idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Akzente beim Tag der offenen Tür der Schering AG in Bergkamen: Erstmals beteiligt sich die Universität Dortmund an der Präsentation. Die Brücke zwischen Werk und Wissenschaft wird nicht ohne Grund geschlagen: Schwerpunktthemen sind am kommenden Samstag (16.09.00) von 9 bis 14 Uhr im Werk an der Ernst-Schering-Straße die Ausbildung junger Nachwuchskräfte und die Zukunftsperspektiven der Berufsbranche.
Die Nachbarn des Werkes, aber auch Interessenten aus der Region und Studieninteressenten können sich über die Arbeitsprozesse im Chemie-Werk und sich über die beruflichen Laufbahnen informieren.
Die Universität Dortmund beteiligt sich mit Vorträgen, im Rahmen einer Posterausstellung und bei der Auswertung eines Schülerwettbewerbs. So spricht Dr. Werner Baumann vom Institut für Umweltforschung über "Chemie in Möbeln", Prof. Dr. Alfons Geiger (Fachbereich Chemie) referiert zum Thema "Blick in das Innere: Computer berechnen Molekülbewegung in Flüssigkeiten". Prof. Dr. Henner Schmidt-Traub (Fachbereich Chemietechnik) beleuchtet: "Chromatographische Stofftrennung - Eine Herausforderung zur Herstellung hochreiner Chemikalien und Pharmaka".
Weitere Fachvorträge halten Vertreter des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie und des Instituts für Spektrochemie und angewandte Spektroskopie.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).