idw - Informationsdienst
Wissenschaft
SeniorInnenstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln beginnt wieder am 16. Oktober
Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 20. September 2000, um 15 Uhr
(Raum 402 d im 4. OG des Hauptgebäudes der Sporthochschule)
Ein Studium an einer Universität - heute selbstverständlich, aber Mitte des 20. Jahrhunderts - vor allem für Frauen - eher selten. Immer mehr Senioren und Seniorinnen nutzen daher heute die speziellen Angebote der Universitäten, bilden sich weiter in Bereichen, "die sie schon immer interessiert haben" oder lernen ganz neue Fachgebiete kennen.
Seit dem Sommersemester 1997 gibt es auch an der Deutschen Sporthochschule Köln ein spezielles SeniorInnenstudium im Rahmen des Gasthörerstudiums. Die Veranstaltungen richten sich an ältere Menschen, die ihre Freizeit, insbesondere nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben, produktiv gestalten wollen.
Die Angebote aus den Bereichen "Erziehungs-, Geistes- und Sozialwissenschaften", "Medizin und Naturwissenschaften" sowie "Sportdidaktik und -methodik" bieten die Möglichkeit, den Sport und sein kulturelles Umfeld in der Praxis zu erleben, geben aber auch Einblick in die wissenschaftsorientierte Auseinandersetzung mit dem Sport.
Die Teilnahme am Seniorenprogramm, das zum Wintersemester am 16.10.2000 beginnt und am 16.02.2001 endet, ist gebührenpflichtig. Die Gebühr für das Gasthörerstudium beträgt zur Zeit DM 75,- pro Semester.
Bei der Einführungsveranstaltung am Mittwoch, 20. September 2000, um 15 Uhr (Raum 402 d im 4. OG des Hauptgebäudes der Sporthochschule) können sich alle Interessierten über Inhalte und Organisatorisches informieren.
Anmeldung und Infos:
Deutsche Sporthochschule Köln
Studierendensekretariat
(Hauptgebäude, Raum 103/104)
Carl-Diem-Weg 6, 50933 Köln
Sprechzeiten: Mo-Do 10-12 und Do 14-15
Tel.: 0221.4982-222(-301)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sportwissenschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).