idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Interventionelle Radiologen gründen in enger Abstimmung mit der Deutschen Röntgengesellschaft eine eigene Gesellschaft mit dem Ziel die Ausbildung in der Interventionellen Radiologie und in der minimal-invasiven Therapie zu verstärken und die Vorteile dieser Methode stärker ins Bewusstsein zu rücken. Mit nahezu 400 Mitglieder sieht sich die neue Gesellschaft für diese Aufgaben, die sie in enger Abstimmung mit der Röntgengesellschaft durchführen wird, bestens gerüstet.
Am 18. Januar 2008 haben die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Interventionelle Radiologie in der Deutschen Röntgengesellschaft (AGIR) in Abstimmung mit dem Vorstand der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) auf einer außerordentlichen Mitglieder- und Gründungsversammlung die "Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie - DeGIR" gegründet. Mit fast 400 Mitgliedern wird sich die DeGIR um die inhaltliche Weiterentwicklung der interventionellen Radiologie kümmern. Dafür hat sie in enger Abstimmung mit der DRG bereits ein sehr differenziertes und zielgerichtetes Ausbildungsprogramm über Workshops, Seminare und Kurse an Simulatoren auf den Weg gebracht. Dementsprechend wird die DeGIR sich im medizinischen Umfeld mit folgenden Schwerpunkten ihrer Tätigkeit positionieren.
Unterstützung der Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Interventionellen Radiologie,
Erarbeitung und Weitergabe methodischer Empfehlungen für interventionelle Prozeduren
Unterstützung der Qualitätssicherung interventioneller Prozeduren durch ein geeignetes System der Dokumentation und Analyse von Indikation, Methodik und Ergebnissen interventioneller Prozeduren. Hierzu wurde eine neue Software entwickelt, die seit wenigen Tagen freigeschaltet wurde.
Verstärkte Information der Öffentlichkeit über die ökonomischen Vorteile interventioneller Behandlungen
Bereitstellung spezifischer Informationen zu interventionellen Behandlungsverfahren für Patienten und Hausärzte
Die Gründungsversammlung wählte den bisherigen Vorstand der AGIR als neuen Vorstand. Vorsitzender ist Prof. Thomas Helmberger vom Städtischen Klinikum München (Bogenhausen).
Prof. Dr. med. Thomas Helmberger
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Klinikum Bogenhausen
Tel. 0049 (0)89/(intern 194) 9270 - 2201
Fax 0049 (0)89/(intern 194) 9270 - 2641
e-mail: thomas.helmberger@kh-bogenhausen.de
http://www.degir.de
http://www.drg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).