idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 08. Februar 2008 setzt das von Prof. Dr.-Ing. Willibald A. Günthner, Sprecher des Bayerischen Forschungsverbunds "Virtuelle Baustelle - Digitale Werkzeuge für die Bauplanung und -abwicklung" (FORBAU) gegründete Logistik-Innovations-Zentrum (liz) seine Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Kommissionierung" fort. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr laden die Wissenschaftler Praktiker aus der Industrie ein, sich über Trends im Bereich Kommissionierung und das Vorgehen bei der Planung von Kommissioniersystemen zu informieren. Programm und Anmeldung finden sich unter http://www.logistikinnovationszentrum.de.
Die Kommissionierung als Bestandteil des logistischen Gesamtsystems ist in den letzten Jahren immer aufwändiger geworden. Kleiner werdende Bestellmengen bei gleichzeitig höherer Lieferfrequenz bestimmen das Umfeld verbunden mit steigenden Anforderungen an die Lieferqualität, wie beispielsweise der Wunsch nach kürzeren Lieferzeiten. Diese Situation stellt besondere Anforderungen an die Planung von Lager-, Kommissionier- und Versandsystemen. Diese heterogenen Herausforderungen greift der liz-Demo-Tag auf und gibt einen Einblick in die Planung von Kommissioniersystemen und stellt neuste Methoden zur Grobplanung und Leistungsermittlung vor.
Das liz verfolgt dabei das Ziel, Ergebnisse und Methoden aus der Forschung zügig in die Anwendung zu bringen. Aus diesem Grund sollen bayerische Unternehmen, insbesondere der Mittelstand, mit den Potenzialen und Grenzen dieser Werkzeuge für die Planung von Kommissioniersystemen vertraut gemacht werden.
Der Nachmittag startet mit einer kurzen theoretischen Einführung. Dabei stehen die eingesetzten Technologien, Organisationsstrukturen und Einflussfaktoren im Mittelpunkt. Der Hauptteil der Veranstaltung befasst sich mit der Systemfindung für Kommissioniersysteme anhand eines beispielhaften Planungsprozesses. Für die Datenanalyse, Dimensionierung und Bewertung wird dabei ein Planungswerkzeug benutzt, das am Forschungsinstitut entwickelt wurde. und unter anderem die Materialfluss-Simulation zur Systembewertung nutzt. Im Weiteren wird im Rahmen des Demo-Tages auch auf Nutzungsmöglichkeiten von MTM (Method-Time-Measurement) im Planungsprozess eingegangen. Den liz-Demo-Tag zum Thema Kommissionieren runden die Ausführungen zum Thema Informationsverarbeitung in Kommissioniersystemen mit dem Schwerpunkt "Pick by Vison" ab. Sie haben dabei die Gelegenheit die Technologie hautnah im hauseigenen Versuchsfeld beim AR-unterstützten Kommissionieren zu erleben. Im Anschluss besteht ausreichend Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen mit den Wissenschaftlern und einem Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern.
Kontakt:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Galka
Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik
Technische Universität München
Boltzmannstraße 15
85748 Garching
Tel (089) 2 89 - 1 59 41
Fax (089) 2 89 - 1 59 22
E-Mail kontakt@logistikinnovationszentrum.de
http://www.logistikinnovationszentrum.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).