idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zusätzliche Informationsbereiche ergänzen den Internetauftritt des BVL
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute das Informationsangebot seines Internetauftritts unter www.bvl.bund.de um die Bereiche "Verbraucherschutz" und "Laboratorien" erweitert. Mit den zusätzlichen Bereichen vervollständigt das BVL die öffentliche Darstellung seiner Aufgaben und Tätigkeiten im Internet.
Seit Inkrafttreten der Verordnung über die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz in der EU vor gut einem Jahr besitzt das BVL auch Zuständigkeiten in diesem Bereich. Das BVL nimmt zentrale Aufgaben vor allem in grenzüberschreitenden Fällen des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes wahr und engagiert sich dabei in einem Netzwerk europäischer Behörden für die Durchsetzung von Verbraucherschutzrechten innerhalb der EU.
Der neue Bereich Laboratorien informiert über die Aufgaben und Projekte der "Referatsgruppe Untersuchungen", in der unter anderem die nationalen und EU-Referenzlaboratorien zusammengefasst sind. Referenzlaboratorien stellen die Leistungsfähigkeit der amtlichen Lebensmitteluntersuchung in Deutschland und der EU auf einem einheitlich hohen Niveau sicher. Im BVL sind ein Europäisches Referenzlaboratorium und acht nationale Referenzlaboratorien angesiedelt.
http://www.bvl.bund.de - Internetauftritt des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).