idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2008 12:54

Wie der Chef führt: Kostenloser Online-Test der RUB für Beschäftigte

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Wie führt Ihr Chef?
    Kostenloser Online-Test für Beschäftigte
    RUB-Studie nimmt Vorgesetzte unter die Lupe

    Der Chef ist der Kündigungsgrund Nummer eins in Deutschland: Die meisten Mitarbeiter, die ein Unternehmen verlassen, geben ihren direkten Vorgesetzten als Grund an. Wie es um die Qualitäten deutscher Führungskräfte bestellt ist, will das Projektteam Testentwicklung der Ruhr-Universität Bochum nun in einer breit angelegten Studie ganz genau wissen: Seit kurzem steht ein Fragebogen im Internet, mit dem Beschäftigte ihre Vorgesetzten bewerten können. Auf Wunsch bekommen sie innerhalb weniger Tage eine Auswertung per E-Mail. Die Teilnahme an der Studie ist kostenfrei und anonym. Der Test ist abrufbar unter http://www.testentwicklung.de

    Im Blick: Aspekte wie Vertrauen, Akzeptanz und Fairness

    Chef ist nicht gleich Chef: Die einen sind Motivatoren und fördern das Engagement der Mitarbeiter, die anderen verderben einem die Freude an der Arbeit. Unter der Leitfrage "Wie führt Ihr Chef?" sollen Beschäftigte ins Detail gehen. Neben einigen Fragen zu ihren persönlichen Sichtweisen steht dabei die Beschreibung der eigenen Vorgesetzten im Fokus. Mit Hilfe des Bochumer Inventars zur Führungswirksamkeit (BIF) können Mitarbeiter das Verhalten ihres Chefs und ihr Verhältnis zu diesem einschätzen. Die Fragen beziehen sich auf Aspekte wie "Vertrauen", "Akzeptanz", "Fairness" oder "Aufgabenmanagement". Die Ergebnisse zu den einzelnen Bereichen werden anhand eines Profils dargestellt und einzeln erläutert. Der Test dauert insgesamt rund 30 Minuten.

    Immense Kosten durch Demotivation

    Engagierte und gute Mitarbeiter sind die Basis des Unternehmenserfolgs. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass in Deutschland nur wenige Mitarbeiter im Job hoch engagiert sind: 63 Prozent sind moderat engagiert, immerhin 14 Prozent haben innerlich bereits gekündigt. Die "Gallup Organization" bezifferte im Jahr 2006 die Kosten, die durch mangelndes Engagement von Mitarbeitern entstehen, auf 72 Milliarden Euro. Die Leistung und das Verhalten von Führungskräften geraten angesichts solcher Zahlen zunehmend in die Diskussion. Entscheidend ist dabei die Einschätzung der Führungskräfte durch die Mitarbeiter. Denn laut Kets de Vries, einem der führenden Managementdenker, schätzen sich nur zehn Prozent aller Führungskräfte selbst richtig ein, der Großteil überschätzt sich.

    Weitere Informationen

    Dr. Rüdiger Hossiep, Dipl.-Psych. Karin Gudat, Projektteam Testentwicklung, Fakultät für Psychologie der RUB, Tel.: 0234/32-24623, E-Mail: bip@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).