idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Unternehmen NXP Semiconductors vergab erneut Stipendien an Studierende der Studiengänge Elektrotechnik und Informatik-Ingenieurwesen nach dem Vordiplom. Stefan Schwarz (24) und Joachim Wilharm (23) sind die diesjährigen Stipendiaten. Sie freuen sich über die Gesamtförderung von je 12.600 Euro.
Die Urkunden ihrer NXP-Stipendien erhielten Stefan Schwarz und Joachim Wilharm jetzt im Beisein des TUHH-Präsidenten, Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer, von Dr. Wigand Ridder, Geschäftsführer von NXP in Hamburg, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Präsidium in der TUHH.
Stefan Schwarz (24, Harburg) studiert seit Oktober 2004 Elektrotechnik an der TUHH. Sein Abitur hat er am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium absolviert. In seiner Freizeit betreut er das Erwachsenentraining in einem Judoverein und tanzt Standard- und Lateinamerikanische Tänze.
Joachim Wilharm (23, Harburg) hat 2005 sein Abitur am Clemens August Gymnasium in Cloppenburg bestanden und studiert Informatik-Ingenieurwesen. Er liebt Musik und ist begeisterter Konzertbesucher.
"Für die Verleihung der Stipendien sind wir dem Unternehmen sehr dankbar. Diese Förderung kommt direkt unseren Studierenden zugute, ist ein Ansporn, das Studium zügig und mit guten Noten abzuschließen. Auf diese Weise wird hoch qualifizierter ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs unterstützt. Dies ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftstandortes Hamburg", sagt TUHH-Präsident, Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer.
Jährlich werden zwei weitere Stipendiaten hinzukommen, die jeweils mit 350 Euro monatlich für die Dauer des Hauptstudiums gefördert werden. Kriterien bei der Auswahl sind ein zügiges Studium in Verbindung mit herausragenden Leistungen und soziale Kompetenz, sowie Teamfähigkeit. Bewerben können sich alle Studierende der TUHH im Studiengang Elektrotechnik und Informatik-Ingenieurwesen mit guten Vordiplom-Noten (besser als 2,3).
Die NXP-Stipendiaten der TUHH haben im Rahmen dieser Förderung die Möglichkeit, das Unternehmen, dessen Technologien und Mitarbeiter kennen zu lernen. Bei Interesse können diese erste praktische Erfahrung sammeln zum Beispiel als Werkstudenten, Praktikanten oder Diplomanden, um direkt an den Entwicklungsprozessen in einem High-Tech-Unternehmen mitzuwirken. Auch als finanzielle Unterstützung ist dieses zusätzliche Angebot bei den Bewerbern um das NXP-Stipendium gut angenommen worden.
Informationen:
Ingrid Holst, Pressestelle TUHH, Tel. 040/42878-3458
email: i.holst@tuhh.de; www.tu-harburg.de
Stefan Schwarz (24) und Joachim Wilharm (22) freuen sich über die Stipendien; Foto: Juptiz/TUHH
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).