idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Impulsgeber Nanowissenschaften - 11 Millionen Euro fließen nach Berlin
Erinnerung: Pressegespräch mit Laborführung am 5. Februar und
Veranstaltung "Think Tank der Innovationen" am 7. Februar
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft investiert ab 1. Januar 2008 für vier Jahre rund elf Millionen Euro in den neuen Sonderforschungsbereich "Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, Bauelemente", um die Forschung zu neuartigen Nanostrukturen und darauf basierenden photonischen Bauelementen an der TU Berlin und ihren Partnerinstituten in der Region zu stärken. Geplant sind zwölf Jahre Förderung bis Ende 2019 mit einer Summe von zirka 35 Millionen Euro. Damit wird Berlins Stellung als führender Halbleiter-Photonik-Forschungsstandort in Deutschland und Europa entscheidend gefestigt.
In dem Netzwerk forschen rund 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Universitäten und vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen an neuartigen photonischen und nanophotonischen Bauelementen aus unterschiedlichen Materialien. Die Ziele der anwendungsnahen Forschung reichen dabei von Lasern für das TV von morgen über die Terabit-Datenübertragung zwischen Rechnern und Datenspeichern bis hin zur Entwicklung neuartiger Bauelemente für eine absolut sichere Datenübertragung (Quantenkryptographie). Neben der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung liegt auch ein Schwerpunkt auf dem Wissenstransfer in die Wirtschaft.
Zur Vorstellung der Aktivitäten möchten wir Sie herzlich zu einem Pressetermin mit Laborführung sowie zur Diskursveranstaltung "Think Tank der Innovationen" einladen.
Einladung zum Pressetermin mit Laborführung und Foto- sowie
Drehmöglichkeiten:
Zeit: 5. Februar 2008, 10.00 bis 11.30 Uhr
Ort: TU Berlin, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude (Physik-Neubau),
Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin, Raum PN 561
Teilnehmer:
Prof. Dr. Kurt Kutzler
Präsident der TU Berlin
Prof. Dr. Jürgen Starnick
Vorsitzender der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.
Prof. Dr. Michael Kneissl
TU Berlin und Ferdinand-Braun-Institut für , Sprecher des Sonderforschungsbereiches "Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, Bauelemente"
Prof. Dr. Dieter Bimberg
TU Berlin, Vorsitzender des nationalen Kompetenzzentrums für Nanooptoelektronik und der Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie Kompetenzzentren Deutschlands "AGeNT" des Bundesforschungsministeriums
Prof. Dr. Jürgen Sprekels
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
Prof. Dr. Hans-Joachim Grallert
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut)
Bitte melden Sie sich für den Pressetermin an:
www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=25475
Weitere Informationen zum Pressetermin: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin des
Pressereferats, und Stefanie Terp, Pressereferentin, TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Außerdem möchten wir an die Veranstaltung "Think Tank der Innovationen" am 7. Februar 2008 erinnern, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen:
Titel der Veranstaltung: "MONA*: Neue Materie für Neues Licht - Nanowissenschaften: Impulsgeber für zukünftige optoelektronische
Systeme" (*MONA: Merging Optoelectronics and Nanotechnologies)
Zeit: 7. Februar 2008, 18.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Hauptgebäude, Raum H 1028
Veranstalter: Präsident der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Präsident der IHK Berlin, Präsident der TU Berlin
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an: www.tu-berlin.de/?id=24633
Weitere Informationen zur Veranstaltung: Daniela Bechtloff, TU Berlin, Referat für Außenbeziehungen, Protokoll, Tel.: 030/31425678, Informationen zum Programm: www.tu-berlin.de/?id=24633
Die Medieninformation finden Sie unter:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).