idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Eberhard von Faber und Dr. Franz-Peter Heider lehren "Security Management"
Im Rahmen des Security Forums 2008 hat der Präsident der Fachhochschule Brandenburg, Dr. Hans Georg Helmstädter, zwei neue Honorarprofessoren ernannt: Dr. Eberhard von Faber und Dr. Franz-Peter Heider. Damit würdigt der Fachbereich Wirtschaft ihre wertvolle Lehrtätigkeit im Master-Studiengang "Security Management".
Dr. Eberhard von Faber nutzt die Erfahrungen aus seiner mehr als 16-jährigen Industrietätigkeit auf dem Gebiet der Sicherheit in der Informationstechnologie (IT). Er war als Produktentwickler, Berater, System Designer und Sicherheitsgutachter tätig und leitete jahrelang die Prüfstelle IT-Sicherheit. Er ist heute im Security-Großkundengeschäft von T-Systems verantwortlich für Strategie, die Entwicklung der Lösungen und Services sowie die Marktkommunikation.
Dr. Franz-Peter Heider blickt auf eine Karriere als Hochschullehrer, Berater, Gutachter und Unternehmer in der Welt der IT-Sicherheit zurück. Unter seiner Leitung entstand in einem langjährigen Wachstumsprozess das Delivery Center ICT Security bei T-Systems. Er leitet heute das Segment Security der IT Sales and Solutions von T-Systems.
In Übereinstimmung mit dem Thema des Security Forums "Zukunft der Unternehmenssicherheit" sprach Dr. Eberhard von Faber über Trends zur Entwicklung der IT-Sicherheit. "Informationssicherheit ist viel mehr als nur Technik", sagte von Faber, "Die einzig adäquate Antwort auf die zunehmende Komplexität ist eine strategische Herangehensweise. Und die macht es notwendig, dass die Sicherheitsverantwortlichen wichtige Entwicklungstendenzen frühzeitig erkennen, sie diskutieren und Arbeitsschwerpunkte als Teil einer Sicherheitsarchitektur definieren." Im Folgenden ging es in seinem Vortrag u. a. darum, wie sich Informationssicherheit messen und rechtfertigen lässt, wie sich die Softwaresicherheit entwickelt und wie Sicherheitsexperten damit umgehen sollten, wie Veränderungen im Wirtschaftsgefüge die IT-Sicherheit beeinflussen, wie Unternehmen Komplexität beherrschen sowie Transparenz und Reaktionsfähigkeit verbessern können. Mit der grundlegenden Fragestellung, wie und ob Benutzer Vertrauen in Fremdsoftware finden können, befasste sich der Vortrag von Dr. Franz-Peter Heider. Er gab ein vehementes Plädoyer für die unabhängige Evaluierung von Sicherheitssoftware durch vertrauenswürdige Institutionen.
Die neuen Honorarprofessoren Dr. Eberhard von Faber und Dr. Franz-Peter Heider (v.l.)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).