idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2008 12:18

Korruption - und wie man sie bekämpft

Christine Schniedermann Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Studierende entwickeln Strategie zur Korruptionsbekämpfung/ Vorstellung am 11.2.2008

    Die vielen Diskussionen um die Korruptionsvorwürfe bei der Firma Siemens
    bringen das Thema Korruption in Unternehmen wieder ins Rampenlicht. 25 Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin haben sich in einem bisher einzigartigen Modellprojekt mit dem Thema auseinander gesetzt.

    Der Kern des Seminars war es, die Strategie und Umsetzung eines fiktiven
    Start-Up-Unternehmens (Ombudsmann-AG) zu erarbeiten. Ziel der Ombudsmann-AG ist es, Unternehmen bei der Korruptionsprävention und -bekämpfung zu helfen. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung der strategischen Idee der Korruptionsbekämpfung in konkretes Handeln.

    Wie kommt es zu Korruption? Welche Wirkung hat Korruption wirtschaftlich
    und gesellschaftlich? Wie lässt sich Korruption entgegenwirken?
    Die Antworten auf diese Fragen präsentieren die Studierenden am 11. Februar 2008 gemeinsam mit weiteren Ergebnissen.

    Die Studierenden sind Teilnehmer eines Seminars des Instituts für Management, das in Kooperation mit zwei Unternehmensberatern, der gemeinnützigen amina Stiftung und einer Rechtsanwaltskanzlei durchgeführt wurde.
    Das Institut für Management unter Leitung von Prof. Dr. Joachim Schwalbach beschäftigt sich intensiv mit dem Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Responsibility) und reagierte mit der Wahl des Themas Korruptionsbekämpfung auf die aktuellen Skandale in der Unternehmenspraxis.

    Datum: 11. Februar 2008
    Uhrzeit: 12.15 - 13.15 Uhr
    Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Spandauer Str.1, 10178
    Berlin-Mitte
    Raum: 125 (1. Etage)

    Kontakt:
    Dr. Anja Schwerk
    Institut für Management
    Tel: +49-30-20935635
    Mobil: +49-173-2035856
    Email: schwerk@wiwi.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).