idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 167. Mal findet die Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Chirurgen statt. Im Mittelpunkt stehen dabei minimal-invasive, schonende Operationstechniken.
Bochum, 21.09.2000
Nr. 254
Neues aus allen Bereichen der Chirurgie
Gemeinsame Tagung von Ärzten und Pflegepersonal in Bochum
167. Jahrestagung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen
Die Minimal-invasive Chirurgie, die in letzter Zeit eine stetige Weiterentwicklung durchgemacht hat und alle chirurgischen Schwerpunktbereiche miteinander verbindet, steht im Mittelpunkt der 167. Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen (Vorsitzender: Prof. Dr. Gerd Hohlbach, Chirurgische Universitätsklinik Marienhospital Herne). Die Veranstaltung, die sich sowohl an Mediziner als auch an in der Pflege tätige Mitarbeiter richtet, findet vom 28. bis 30. September 2000 in der Fortbildungsakademie des Landes NRW in Herne (Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne) statt.
Neue Techniken erfordern Neuorientierung
Neue Operationsmethoden und -techniken gibt es stets; in den letzten Jahren hat es eine rasante Entwicklung gerade in der minimal-invasiven und interventionellen Technik gegeben. Einige dieser Methoden haben sich rasch verbreitet, andere werden im klinischen Alltag nur zögerlich angenommen - jede neue operative Technik erfordert jedoch eine grundsätzliche, neue Besinnung zu Indikationsstellungen und Optimierung. Die Tagung beschäftigt sich daher besonders mit minimal-invasiven Techniken. Sie werden in allen Teilbereichen der Chirurgie eingesetzt und verbindet so z. B. die Viszeralchirurgie mit der Gefäß-, der Thorax- und der Unfallchirurgie. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sind Infektionen, die meist ein unterschiedliches, immer aber ein konsequentes Eingreifen der Ärzte erfordern, und die Molekulare Medizin, deren Erkenntnisse in den letzten Jahren einen Beitrag zum Verständnis von Krankheitsverläufen geleistet haben und für die Therapieplanung eingesetzt werden können.
Reichhaltiges Programm für Ärzte und Pflegepersonal
Die Veranstaltung bietet den Medizinern mit Vorträgen, Fallvorstellungen, Poster- und Videopräsentationen, einer Industrieausstellung und mehreren Workshops die Möglichkeit, sich umfassend weiterzubilden. Speziell auf Assistenzärzte ist ein Forum zum Thema Magenchirurgie und Vorbereitung der Facharztprüfung zugeschnitten. Besonderen Wert legen die Veranstalter der Tagung auf die Bedeutung der Teamarbeit in der klinischen Praxis: Bewusst richten sie sich neben den Medizinern auch an die in Pflegeberufen Tätigen, denn nur gemeinsam ist eine Optimierung der Organisations- und Prozessqualität in der Medizin möglich.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Gerd Hohlbach, Chirurgische Klinik Marienhospital, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, Höltkeskampring 40, 44625 Herne, Tel. 02323/499-1477/-1478, Fax: 02323/499-392, Email: gerd.r.hohlbach@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/mahe
Vollständiges Programm im Internet
Das gesamte Programm ist im Internet abrufbar unter
http://www.nwchirurgie.de
Programm
Donnerstag, 28.09.2000
09.00 - 10.30 Uhr: Qualitätsmanagement
11.00 - 12.30 Uhr: Experimentelles Forum
Klinische Fallvorstellungen
12.30 - 14.00 Uhr: VideolunchI /Posterlunch I
14.00 - 15.30 Uhr: Eröffnungsveranstaltung
16.00 - 18.00 Uhr: MIC Thoraxchirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Parallel dazu: Weiterbildungstag für Pflegeberufe
Themen: Qualitätsmanagement
Hygiene am Arbeitsplatz
Technik im Operationssaal
Workshops Gefäßchirurgie
14.00 - 17.00 Uhr: Endoskopische Perforansdissektion
10.00 - 13.00 Uhr: Naht-Anastomosentechniken
15.00 - 18.00 Uhr: Naht-Anastomosentechniken
Freitag, 29.09.2000
08.30 - 10.00 Uhr: MIC Viszeralchirurgie I
Freie Vorträge I
10.30 - 12.00 Uhr: MIC Viszeralchirurgie II
Freie Vorträge II
12.00 - 13.30 Uhr: VideolunchII /Posterlunch II
14.00 - 15.30 Uhr: MIC Unfallchirurgie
Molekulare Medizin I
16.00 - 18.00 Uhr: MIC Gefäßchirurgie
Molekulare Medizin II
Workshops Gefäßchirurgie/Viszeralchirurgie
10.00 - 13.00 Uhr: Naht-Anastomosentechniken
15.00 - 18.00 Uhr: Naht-Anastomosentechniken
10.00 - 13.00 Uhr: MIC Viszeralchirurgie
15.00 - 18.00 Uhr: MIC Viszeralchirurgie
Samstag, 30.09.2000
08.30 - 10.00 Uhr: Infektionen I Viszeralchirurgie/Unfallchirurgie
Assistentenforum Magenchirurgie
10.30 - 12.00 Uhr: Infektionen II Gefäßchirurgie/Thoraxchirurgie
Assistentenforum Facharztprüfung
Workshops Viszeralchirurgie/Unfallchirurgie/Thoraxchirurgie
09.00 - 12.00 Uhr: Naht-Anastomosentechniken
Arthroskopie Kniegelenk, Schultergelenk
Bronchoskopie
12.00 - 13.00 Uhr: Schlussveranstaltung
http://www.nwchirurgie.de
http://www.ruhr-uni-bochum.de/mahe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).