idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sieben Kandidatinnen erhalten ihr Diplome de Français des Affaires
Seit drei Jahren hat die Fakultät Wirtschaft der Hochschule Furtwangen ein Kooperationsabkommen mit der Chambre de Commerce et d'Industrie de Paris (CCIP). Als "Centre d'Examen de la CCIParis" kann sie Prüfungen auf hohem Niveau in Wirtschaftsfranzösisch abnehmen und Diplome vergeben. Die CCIP ist vergleichbar mit der Industrie und Handelskammer in Deutschland. An der HFU werden hauptsächlich zwei Diplome der CCIP angeboten: Diplome de Français des Affaires, niveau 1 und niveau 2. Die sieben Kandidatinnen, die am 29. Januar ihr Diplom von der Prorektorin Prof. Dr. Britta Bergemann überreicht bekamen, haben alle mit der bestmöglichen Note "Mention: Très Bien" abgeschlossen.
"Es ist für Studierende extrem wichtig, sich hier an der HFU für externe Prüfungen/Diplome, die weltbekannt sind, vorbereiten zu können und diese hier ablegen zu können", so die Beauftragte des Centre d'Examen de la CCIParis, Annick Wehrle. Doch auch Externen stehen diese Prüfungen offen. Immer mehr nutzen dieses Angebot, denn Weiterbildung im Beruf steht hoch im Kurs. 2006 waren es 14 Kandidaten, die sich vom Prüfungszentrum prüfen ließen, 2007 waren es bereits doppelt so viele. Die Nachfrage nach sehr guten Französischkenntnissen wächst auf beiden Seiten des Rheins ständig, denn Deutschland und Frankreich sind füreinander große und wichtige Handelspartner.
Die Anfragen aus der Wirtschaft kommen nicht nur aus Deutschland und Frankreich. Frau Wehrle erhält auch regelmäßig Praktikumplätze und Jobangebote aus Luxemburg, Belgien und der Schweiz, die ebenfalls die hohe Qualität der Ausbildung schätzen.
"Wir sind sehr glücklich, durch dieses CCIParis-Diplom-Angebot sowohl unseren Studierenden als auch externen Interessenten ein Stück weiter auf ihrer internationalen Karriere helfen zu können", meint Frau Wehrle. Die Fremdsprachendozentin, Auslandskoordinatorin und Leiterin des Centre d'Examen de la CCIParis gibt gerne weitere Auskünfte (Tel. 07720 307 4316).
Frau Prof. Dr. Britta Bergemann (2te von links) mit den erfolgreichen Diplomandinnen Anna Kellermann ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).