idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mark Rambow ist der erste Master-Absolvent des Fachbereichs Informatik und Medien
Als erster Student eines Master-Studiengangs im Fachbereich Informatik und Medien der Fachhochschule Brandenburg (FHB) hat gestern Mark Rambow sein Studium erfolgreich abgeschlossen. Mit dem ersten Master-Absolventen ist in diesem Fachbereich nun auch der so genannte Bologna-Prozess, die Umstellung auf ein einheitliches europäisches Studiensystem mit den Abschlüssen Bachelor und Master, vollendet worden.
In der Masterarbeit mit dem Titel "Implementierung einer REST-basierten Grails-Anwendung zur Untersuchung der Testbarkeit" werden die neu aufkommenden Internetarchitekturen, durch die einzelne Ressourcen in einfacher Form miteinander verbunden werden können, näher betrachtet. Man spricht hier von ressourcenorientierten Services, die die Grundlage heutiger Mash-Up*-Anwendungen für z.B. Google Maps oder Amazon S3 darstellen. Auch wenn diese Technologien mehr und mehr zum Einsatz kommen, sind automatische Generierungen in unterschiedlichen Technologien und automatisierte Tests noch zu klärende Fragen, denen Rambow in dieser Arbeit nachgegangen ist und zu denen er bereits erste Lösungsansätze fand. Die Masterarbeit wurde von den Gutachtern Prof. Dr. Jörg Berdux und Prof. Dr. Thomas Preuss mit 1,0 bewertet, da in der Arbeit Theorie und Praxis sehr gut miteinander verbunden wurden.
Mark Rambow wird zukünftig als freier Informatiker für das Online-Portal "www.dawanda.com" arbeiten und kunsthandwerklich Kreativen dabei helfen, dort eigene Shops aufzubauen. Dies sei möglich, weil er sich in seinem Informatik-Masterstudium sehr viel intensiver als zuvor mit Softwarearchitektur auseinander setzen konnte, sagte Rambow. Er möchte eine Weile als Freelancer arbeiten, um in möglichst viele Unternehmen Einblicke gewinnen zu können. Rambow, der auch schon als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Brandenburg gearbeitet und mehrere Fachartikel und -bücher verfasst hat, könnte eventuell einen Lehrauftrag von der FH Brandenburg erhalten.
* Erstellung neuer Inhalte durch die nahtlose (Re-)Kombination bereits bestehender Inhalte (Wikipedia)
Master-Absolvent Mark Rambow (Mitte) mit den Gutachtern Prof. Dr. Thomas Preuss (l.) und Prof. Dr. ...
Quelle: Foto: FHB
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).