idw - Informationsdienst
Wissenschaft
- Zwei neue Studiengänge: "Automobilwirtschaft (B.A.)" und "Master of Automotive Management (M.Sc.)" -
NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) baut ihr automobilwirtschaftliches Studienangebot deutlich aus. Ab dem Wintersemester 2008/09 wandelt die Hochschule am Standort in Geislingen den bisherigen BWL-Studiengang in einen Studiengang "Automobilwirtschaft" um. Die HfWU deckt künftig alle Themen entlang der automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette von der Zulieferindustrie über Automobilhersteller bis zum Automobilhandel ab.
Aus dem BWL-Vertiefungsfach "Automobilwirtschaft" wird ein eigenständiger Studiengang. Nach sieben Semestern erhalten die Absolventen den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Darauf aufbauend wird künftig ein "Master of Automotive Management" angeboten, der nach drei Semestern mit dem "Master of Science" (M.Sc.) abschließt. Für beide Studiengänge werden die Lehrkapazität deutlich ausgebaut und neue Professuren besetzt. Der Bachelor-Studiengang "Automobilwirtschaft" wendet sich als erster berufsqualifizierender Studiengang an Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife. Ein praktisches Studiensemester sorgt für den Praxisbezug, die Schwerpunkte im Studium sind der Automobilvertrieb und das Automobilmarketing. Außerdem werden Aufgabenstellungen entlang der gesamten automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, von der Zulieferindustrie über die Hersteller bis hin zum Handel und den automobilnahen Finanzdienstleistern behandelt. Die Studierenden bekommen ein ganzheitliches Verständnis der automobilwirtschaftlichen Managementprozesse.
Der Studiengang "Master of Automotive Management" ist inhaltlich noch breiter angelegt. Neben dem Vertrieb und Marketing steht das Entwicklungs- und Produktionsmanagement im Vordergrund. Spezielle Lehrveranstaltungen behandeln Themenfelder der Automobilzulieferer und der Nutzfahrzeugindustrie. In dem Masterstudiengang werden internationale Aspekte stark berücksichtigt. Vor allem werden ausgewählte praxisbezogene Fallstudien bearbeitet.
Im Bachelor- und im Master-Studiengang arbeitet die HfWU eng mit Unternehmen der Branche zusammen: Im Rahmen von Praktika, Studienarbeiten- oder Abschlussarbeiten. Qualifizierte Referenten aus der automobilwirtschaftlichen Praxis ergänzen mit ausgewählten Themen die Lehrveranstaltungen. Einen wichtigen Beitrag für einen fundierten Praxisbezug leistet der jährliche "Tag der Automobilwirtschaft": Top-Managern aus der Automobilbranche sind regelmäßig als Referenten zu Gast. Um für die fachliche Ausrichtung gewappnet zu sein, wurden zwei Professorenstellen mit automobilwirtschaftlichem Profil ausgeschrieben: Eine Professur für Unternehmensführung und eine Professur für Produktions- und Entwicklungsmanagement in der Automobilwirtschaft.
Für beide Studiengänge sind ab sofort Bewerbungen möglich. Kontakt: Studierendensekretariat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Postfach 1349, D-72622 Nürtingen, Tel.: 07022/201-347, Fax 07022/201-303, e-mail: info@hfwu.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).