idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Abfallbeseitigung - ein Problem so alt wie die Menschheit.
"Grüner Strom" aus der Müllverbrennung. Wissenswertes über die thermische Behandlung
Einladung zur Vortragsreihe "Umwelttechnik - Von den Experten für das interessierte Publikum" im Rahmen unseres anerkannten "Weltweiten Projektes EXPO 2000" Zukunftsweisende Abfallbehandlung ins CUTEC-Institut nach Clausthal-Zellerfeld
Trotz Abfallvermeidung und -trennung bleibt mehr als genug Abfall zurück, der durch Anwendung thermischer Verfahren aus ökologischer und ökonomischer Sicht sinnvoll behandelt werden kann. Der zehnte Thementag informiert Sie über neue Verfahrenstechniken der thermischen Behandlung.
Feuer - ein wesentliches Element der Erde. Historische Entwicklung der thermischen Abfallbehandlung
Dipl.-Ing. J. Harpeng, Dipl.-Ing. J. Gehrmann
Drei Fegefeuer für den Unrat. Innovative thermische Behandlung von Restmüll durch Verbrennen, Vergasen und Pyrolysieren
Dipl.-Ing. M. Davidovic, Dipl.-Ing. J. Gehrmann
Von der Dreckschleuder zum Saubermann. Emissionsmindernde Maßnahmen bei der Müllverbrennung
Dr.-Ing. S. Weineck, Dipl.-Ing. K.-H. Dammeyer
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Vortragssaal, CUTEC-Institut
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Mo-Fr: 10.00-17.00 Uhr, Di: bis 20.00 Uhr. Übrige Zeiten auf Anfrage.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen:
Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH
Leibnizstraße 21 und 23
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323 / 933-208 Fax 05323 / 933-100
Internet: www.cutec.de/expo/expthem.html
E-Mail: expo2000@cutec.de
http://www.cutec.de/expo/expthem.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).