idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2008 13:03

Ein Spitzenort im Land der Ideen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Zum fünften Mal werden die Fachhochschule Brandenburg und ihr Umfeld ausgezeichnet

    Bereits zum fünften Mal werden die Fachhochschule Brandenburg (FHB) und enge Kooperationspartner als "Ausgewählter Ort" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" geehrt. Damit gehört sie in dieser Innovationskampagne zu den bundesweit am häufigsten ausgezeichneten Einrichtungen. Am 15. Februar ist es das Projekt Brandenburger Nachwuchspool, dem im Beisein von Brandenburgs Arbeits- und Sozialministerin Dagmar Ziegler die Auszeichnung übergeben wird. Im vergangenen Jahr waren das Existenzgründernetzwerk an der FHB, der Studiengang Security Management und der Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e.V., Kooperationspartner bei der Präsenzstelle Prignitz in Pritzwalk, ausgezeichnet worden. 2006 war die Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk, ebenfalls ein enger Partner der Präsenzstelle, ein ausgewählter Ort im Land der Ideen.

    Die Übergabe der neuesten Auszeichnung durch Engin Kocabas, Leiter des Investment & Finanz-Centers der Deutschen Bank Brandenburg, erfolgt im Rahmen der Prämierung der Sieger des Ideenwettbewerbs zum Nachwuchspool am

    Freitag, 15. Februar, von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rittersaal der Hochschulbibliothek der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50).

    Dazu sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen. An die Prämierung schließt sich ein kleiner Empfang mit den alten und neuen Mitglieder des Nachwuchspools an.

    Zum Ideenwettbewerb für den "Brandenburger Nachwuchspool" waren zum zweiten Mal Schülerinnen und Schüler der Stadt Brandenburg an der Havel und der angrenzenden Landkreise aufgefordert, Ideenskizzen zu Aufgaben aus den Themenbereichen Technik, Wirtschaft sowie Informatik und Medien zu entwickeln. Die eingegangenen Beiträge wurden durch eine Jury bewertet.

    Rund 1.500 Orte hatten sich mit ihren Ideen an dem Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" beteiligt, den die Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" gemeinsam mit der Deutschen Bank seit nunmehr drei Jahren unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ausschreibt. Nähere Informationen im Internet unter www.land-der-ideen.de .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).