idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2008 09:38

Forschungszentrum Jülich/RWTH Aachen: Physikerin Eva Pavarini zur Professorin ernannt

Peter Schäfer Unternehmenskommunikation
Forschungszentrum Jülich

    Dr. Eva Pavarini vom Forschungszentrum Jülich wurde mit Wirkung vom 5. Dezember 2007 zur Universitätsprofessorin an der RWTH Aachen für das Fach Theoretische Physik ernannt. Gleichzeitig leitet sie im Jülicher Institut Theorie der Strukturbildung (IFF-3) die Abteilung Stark korrelierte Elektronensysteme und tritt damit die Nachfolge von Prof. Peter H. Dederichs an.

    Die Physikerin untersucht mithilfe aufwendiger Computersimulationen Eigenschaften fester Materie, die erst durch das Zusammenspiel seiner Bestandteile entstehen, so genannte emergente Phänomene. Beispiele dafür sind die Hochtemperatursupraleitung oder der Kolossale Magnetwiderstand. Die Ursachen solcher Phänomene zu verstehen gehört zu den zentralen Herausforderungen der modernen Festkörperforschung: "Wegen der starken Wechselwirkungen zwischen einer Vielzahl von Elektronen macht es bei solchen Stoffen keinen Sinn mehr, Elektronen als Ansammlung einzelner Teilchen zu betrachten. Derartige Vielteilchenprobleme lassen sich deshalb nur mit Hilfe der enormen Rechenleistung der Jülicher Supercomputer lösen."

    In ihrer neuen Position profitiert Pavarini nicht nur von den für sie "perfekten Forschungsbedingungen in Jülich", sondern freut sich auch auf den engeren Kontakt mit gut ausgebildeten Nachwuchsforschern durch ihre Lehrtätigkeit an der RWTH Aachen: "Schließlich bilden sie die Basis einer erfolgreichen Forschergruppe."

    Pavarini studierte Physik an der Universität Parma, Italien. Nach ihrer Promotion an der Universität Pavia, Italien, und Forschungsaufenthalten in der Schweiz, Deutschland und Italien war sie seit 2005 am Jülicher Institut Quanten-Theorie der Materialien (IFF-1) im Rahmen des Tenure-Track-Programmes beschäftigt.

    Pressekontakt:
    Angela Wenzik, Wissenschaftsjournalistin,
    Forschungszentrum Jülich, Institut für Festkörperforschung, 52425 Jülich,
    Tel. 02461 61-6048, E-Mail: a.wenzik@fz-juelich.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fz-juelich.de - Forschungszentrum Jülich
    http://www.fz-juelich.de/iff/d_th1 - Quanten-Theorie der Materialien:
    http://www.fz-juelich.de/iff/d_th3 - Theorie der Strukturbildung
    http://www.fz-juelich.de/jsc/ - Jülich Supercomputing Centre


    Bilder

    Dr. Eva Pavarini
    Dr. Eva Pavarini
    Forschungszentrum Jülich
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).