idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2008 15:28

Über 1.000 neue Arbeitsplätze durch HHL-Absolventen geschaffen

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Aktuelle Umfrage belegt: Über 40 erfolgreiche Gründungen von HHL-Studenten / Gründerschmiede Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Mit über 40 Gründungen, die in den letzten zehn Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich Deutschlands erste Adresse für den Management-Nachwuchs auch zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmens-gründungen entwickelt.

    Laut einer aktuellen Umfrage unter den Gründern konnten durch ihr unternehmerisches Engagement bereits über 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden, davon allein 500 in der Region Leipzig/Halle. HHL-Absolventen haben hier Unternehmen wie Spreadshirt, Unister, billigflieger.de oder auch die Gollmann Kommissioniersysteme gegründet.

    Verantwortlich für die Umfrage ist Dr. Stephan Stubner, Akademischer Direktor des KFW-Programms International Entrepreneurship am Lehrstuhl für Strategisches Management. Zu der Anzahl von Gründern, die ihr Studium an der HHL abgeschlossen haben, sagt er: "Das ist im Schnitt jeder 20. Student, der die HHL verlassen hat." Stubner hat auch Erklärungen dafür, warum relativ viele HHL-Studenten lukrative Jobs in Beratungen und Banken ausschlagen und eigene Firmen gründen: Im Studium bekämen sie schnell mit, dass Unternehmer viel selbstbestimmter arbeiten können und dabei die Chance auf mehr Verdienst haben als Angestellte. "Wir machen ihnen von Anfang an deutlich, dass es eine Karriere-Option ist, eine eigene Firma zu gründen, sei es direkt nach der Uni oder auch ein paar Jahre später", sagt er. "Dazu laden wir auch viele Unternehmer ein und ermöglichen so den direkten Dialog mit der Praxis. Neben dem umfangreichen Lehrprogramm coachen wir die Studenten und stellen bei Bedarf unsere Netzwerke zur Verfügung. Was uns besonders freut: Viele Gründer engagieren sich als Mentor und unterstützen dadurch unsere aktuellen HHL-Studenten bei ihren eigenen Gründungsvorhaben."

    Zu den Befragten gehörte auch Lukasz Gadowski, der nach dem HHL-Studium ohne Eigenkapital die Internet-Firma Spreadshirt gegründet hat. Er beschäftigt jetzt über 250 Mitarbeiter und ist mit seiner Internet-Geschäftsidee weltweit aktiv. Jeder Student hat an der HHL die Möglichkeit, in Business Plan Seminaren eigene Geschäftsideen zu entwickeln und fachmännisch vorzubereiten. "Und wenn die Idee fehlt, binden wir auch mal Forscher benachbarter Fachbereiche ein, denen die Studenten dann mit ihrem BWL Know-how helfen", meint Stubner "und ein Vertreter einer Risiko-Kapitalgesellschaft ist immer mit dabei, um Tipps zu geben."

    HHL - Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private staatlich anerkannte universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen "Integrated Management"-Ansatz leistungsfähige und verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeiten auszubilden. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule den 18-monatigen Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive gGmbH werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Bilder

    Studenten vor der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Studenten vor der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    HHL
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).