idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2008 15:41

Traum-Abschlussquote im Online-Fernstudium

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Berufsbegleitend erfolgreich zum Studienabschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit

    Koblenz/Fulda, 13. Februar 2008 - 2004 hatten sie das Studium begonnen: 26 Studierende die sich neben Berufstätigkeit und Familie das Ziel gesetzt hatten, berufsbegleitend im Blended Learning Studium BASA-Online ihren Abschluss Bachelor of Arts: Soziale Arbeit zu erreichen.

    70 % des Studiums sind in diesem Konzept über betreutes Lernen auf einer Lernplattform organisiert, monatliche Präsenzphasen am Wochenende runden das Angebot ab.
    Stolz wiesen die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Gromann sowie die Dekanin des Fachbereichs an der Hochschule Fulda, Prof. Dr. Martina Ritter auf die überdurchschnittlich hohe Absolventenquote dieses Jahrgangs von 87% Abschlüssen innerhalb der Regelstudienzeit hin.

    Nachdem bereits der vorherige Jahrgang mit ähnlichen Abschlussquoten aufwarten konnte, kann von einem Erfolgskonzept gesprochen werden. Der 2007 gewonnene Anerkennungspreis für "Exzellenz in der Lehre", vergeben vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, untermauert nachdrücklich die gelungene Verbindung von Betreuung, Inhalten, Präsenz- und Online-Lehre in diesem Studiengang. Teil seines Erfolgs ist sicherlich Aufbau und Organisation innerhalb eines Verbundprojekts von aktuell sechs Hochschulen und zwei Hochschul-Dienstleistern: BASA-Online kann neben Fulda an den Fachhochschulen Koblenz, Münster, Potsdam, Wiesbaden sowie an der Hochschule München studiert werden. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) und die Agentur für Wissenschaftliche Weiterbildung (AWW e.V.) unterstützen das Verbundprojekt bei der Organisation und Durchführung des Fernstudiums durch beispielsweise Bereitstellung der technischen Infrastruktur und Support.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Bachelor-Fernstudiengang und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel.: 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Umfassende Details zum Fernstudiengang Soziale Arbeit sind im Internet unter http://www.basa-online.de zu finden.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Master of Science, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Business Administration and Engineering, Zertifikat).
    Hinzu kommen fünf Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen (Master of Engineering, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat), Vorbeugender Brandschutz (Master of Engineering, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Weitere Informationen:

    http://www.basa-online.de
    http://www.zfh.de


    Bilder

    Erfolgreiche BASA-Online Absolventen mit Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Gromann (2.v.r.) sowie Dekanin des Fachbereichs an der HS Fulda, Prof. Dr. Martina Ritter (1.v.r.)
    Erfolgreiche BASA-Online Absolventen mit Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Petra Gromann (2.v.r.) sowi ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).