idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes zur Förderung des Außenhandels von Klein- und Mittelständischen Unternehmen nahmen dieser Tage die Professoren Dr. Olaf Bassus und Dr. Gunnar Prause, beide vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar, an einer internationalen Fachtagung im finnischen Kauhava teil, die von der Han-delskammer Vaasa, der Hochschule Kauhava und regionalen Unternehmen veranstaltet wurde. Neben deutschen und finnischen waren auch schwedische Exportfachleute geladen.
Im Mittelpunkt standen Fragen zur Förderung der Außenhandelstätigkeit von Klein- und Mittelständischen Unternehmen im Ostseeraum. Die Veranstaltung wurde von regem Me-dieninteresse begleitet und es beteiligten sich namhafte Vertreter der regionalen Politik und Wirtschaft . In den Beiträgen wurde die Wichtigkeit einer wachsenden Zusammenar-beit im Ostseeraum betont, wobei insbesondere von den finnischen Vortragenden ein starkes Interesse am deutschen Markt hervorgehoben wurde.
Ein wichtiges Ergebnis der Tagung ist der Aufbau eines Netzwerkes von am Außenhandel interessierten mittelständischen Unternehmen aus Deutschland, Finnland und Schweden. Dabei wird von den Professoren der Hochschule Wismar das "Ausbildungsprogramm Außenhandel" für alle drei beteiligten Länder erarbeitet. Mit diesem EU-Projekt sollen die Kooperationsmöglichkeiten im internationalen Handel vergrößert werden, um der bisher nur schwach ausgeprägten internationalen Zusammenarbeit des Mittelstandes gerade im skandinavischen Raum neue Impulse zu verleihen. Unternehmen aus Mecklenburg-Vor-
Pommern, die an einer Zusammenarbeit mit Finnland und Schweden Interesse haben, können sich direkt mit
Prof. Dr. Olaf Bassus, Hochschule Wismar,
Telefon und Fax: 03841/753 537
in Verbindung setzen.
Klaus Schimmel
Pressesprecher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).