idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Regensburg, 27. September 2000 - Die angehenden Ärzte der medizinischen Fakultät der Universität Regensburg erreichen Spitzenresultate in der Ärztlichen Prüfung.
Die Medizinstudenten der Universität Regensburg haben bei der Ärztlichen Prüfung zum Prüfungstermin Herbst 2000 hervorragende Ergebnisse erzielt. Nach dem sechsten Studiensemester erfolgt der erste Abschnitt der bundesweit einheitlichen Prüfung. In diesem ersten Prüfungsteil nehmen die Regensburger hinter den Freiburger Studenten Platz zwei ein. Der schriftliche Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (10. Semester) erfolgt ebenfalls in ganz Deutschland einheitlich. In diesem Hauptteil des Staatsexamens qualifizierten sich die Medizinstudenten aus Regensburg bundesweit für Platz eins. Damit nehmen die Regensburger seit 1997 immer wieder beste Plätze ein.
Im ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung werden klinisch-theoretische Grundlagen geprüft. Dazu gehören Fächer wie Medizinische Mikrobiologie, Pathologie und Klinische Chemie. Hinzu kommen Fragen zur Patientenuntersuchung und Anamneseerhebung. Der zweiten Abschnitt umfaßt die klinisch-praktischen Fächer, wie Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Neurologie oder Anästhesiologie.
Insgesamt bereiten sich deutsche Medizinstudenten auf 24 medizinische Fächer vor. Die Prüfungsaufgaben erstellt das Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen. Das Institut ist auch für die einheitliche Auswertung der Ärztlichen Prüfung verantwortlich.
Das Klinikum der Universität Regensburg auf einen Blick:
Das Universitätsklinikum Regensburg ist eines der modernsten Klinika der Bundesrepublik und dient der medizinischen Versorgung der Region Nordostbayern (Oberpfalz und Niederbayern). Gleichzeitig steht es der Medizinischen Fakultät der Universität Regensburg für Forschung und Lehre zur Verfügung. Das Klinikum hält für die Patientenversorgung 804 Betten sowie 12 Dialyseplätze bereit. 1999 waren insgesamt rund 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Derzeit sind 1.127 Studenten der Human- und Zahnmedizin immatrikuliert. Ne-ben der Krankenversorgung auf der höchsten Versorgungsstufe zählt das Universitätsklinikum die Ausbildung der Studenten auf höchstem Niveau sowie eine international renommierte Forschungsarbeit zu ihren Kernaufgaben. Desweiteren gehören eine Reihe von Instituten und Zentren für medizinische Spezialgebiete zum Leistungs- und Angebotsspektrum des Klinikums.
Kontakt:
Klinikum der Universität Regensburg
Cordula Heinrich
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93042 Regensburg
Tel.: 0941-944-5734
Fax: 0941-944-5989
E-Mail: cordula.heinrich@klinik.uni-regensburg.de
Homepage: www.klinik.uni-regensburg.de
Presse
Maisberger & Partner
Petra Rau
Kirchenstr. 17 c-d
81675 München
Tel.: 089-41 95 99-47
Fax: 089-41 95 99-12
petra.rau@maisberger.com
www.maisberger.com
http://www.klinik.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).