idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In ihren beiden neu eingerichteten Studiengängen Mathematik/Informatik (Bachelor) sowie Physik mit Informatik (Bachelor und Master) kann die Universität Osnabrück zum Wintersemester 2000/2001 noch einige freie Studienplätze anbieten.
Pressemitteilung
Osnabrück, 27. September 2000 / Nr. 114/2000
Informatik-Studienangebote an der Uni Osnabrück: Noch freie Studienplätze
Neu eingerichtet: Physik mit Informatik und Mathematik/Informatik mit internationalen Abschlüssen
In ihren beiden neu eingerichteten Studiengängen Mathematik/Informatik sowie Physik mit Informatik kann die Universität Osnabrück zum Wintersemester 2000/2001 noch einige freie Studienplätze anbieten. Eine Einschreibung ist bis zum 15. Oktober 2000 möglich. Angesichts der aktuell hohen Nachfrage nach Studienplätzen in der Informatik rät die Hochschule jedoch dazu, sich möglichst schnell mit dem Studentensekretariat (Telefon 0541/969-4142, -4643, Hauptgebäude des Osnabrücker Schlosses, Raum 112, Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 10 bis 12 Uhr, Di. und Do. 13.30 bis 15.30 Uhr) in Verbindung zu setzen. Die Osnabrükcer Informatik-Studiengänge enden mit den international anerkannten Abschlüssen Bachelor bzw. Bachelor und Master und bieten nach Angaben von Experten hervorragende Berufsaussichten, da die Informatik nicht allein studiert, sondern mit einem naturwissenschaftlichen Bezugsfach verknüpft wird.
Das Bachelor-Studium Physik mit Informatik umfaßt Lehrveranstaltungen zur Experimentalphysik, zur Theoretischen Physik und zur Numerischen Physik, zur Mathematik und den mathematischen Methoden der Physik sowie zur Informatik, insbesondere zur physik-orientierten Informatik, und zur Kommunikationstechnik. Im Master-Programm (ab Wintersemester 2003/2004) können sich die Studierenden in der Physik und der Informatik weiter qualifizieren und dabei auch Kenntnisse auf dem Gebiet der Computational Physics erwerben.
Das Bachelor-Studium Mathematik/Informatik läuft zunächst parallel zum Diplom- und Lehramtsstudium. Spezifische Lehrmodule werden in den Bereichen Rechnergestützte Modellbildung, Statistik sowie Mathematik und ihre Anwendungen angeboten. Die Studierenden belegen zugleich ein Anwendungsfach. Zur Wahl stehen Physik, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre. Geplant ist auch ein Master-Programm, das weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten bieten soll.
Mit dem Bachelor-Grad erwerben die Studierenden bereits nach sechs Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluß. Das Master-Studium (weitere vier Semester) eröffnet die Möglichkeit, die wissenschaftlichen Kenntnisse - auch in einem anderen Studiengebiet - weiter zu vertiefen. Die Studieninhalte der Bachelor- und Masterstudiengänge sind nach dem "Baukastenprinzip" aufgebaut und werden nach dem europaweiten Punktesystem, dem European Credit Transfer System (ECTS), bewertet. Damit können Studierende leichter als bisher Teile ihres Studiums im Ausland absolvieren oder dort auch ihr Examen ablegen.
http://www.physik.uni-osnabrueck.de/physinfo
http://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/lehre/bachelor
http://www.uni-osnabrueck.de/studiumlehre/immatrikulation/index.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).