idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sportstudierende organisieren Schwimmgroßevent in Köln
Deutsche Hochschulmeisterschaften Schwimmen vom 6. bis 8. Juni in Köln
X-Diving ist nur ein kurioses Highlight neben 23 klassischen Schwimmdisziplinen, die im Rahmen der adh-Hochschulmeisterschaft im Schwimmen zu sehen sein werden. Vom 6. bis 8. Juni 2008 findet das Schwimmevent im Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf statt. Zusammen mit dem 1. SV Köln organisieren Studierende der Deutschen Sporthochschule den Wettbewerb und bieten ein abwechslungsreiches sowie sportlich hochwertiges Programm.
Unter dem typisch kölschen Motto "Da simmer dabei" werden Anfang Juni 500 Studentinnen und Studenten aus der ganzen Bundesrepublik erwartet, die in zwei Turnhallen der Sporthochschule untergebracht werden. In Vor- und Hauptläufen schwimmen sie die Besten unter sich aus. Neben dem Hauptwettkampf wird es den Turmspring-Contest (X-Diving) geben, bei dem nicht die Eleganz, sondern die bewegte Wassermenge bewertet wird, sowie diverse Fun- und Wettkampfstaffeln. Ilka Heilemann, Chefin des Organisationsteams: "Unser Hauptanliegen ist, dass sich die Athleten und Athletinnen in Köln wohl fühlen und Spaß am Wettkampf haben. Natürlich sind wir auch gespannt auf schnelle Finals und hoffen, dass deutsche Olympioniken auf ihrem Weg nach Peking Halt in Köln machen werden. Wir denken, dass wir dafür einen optimalen Rahmen geschaffen haben."
Im vergangenen Jahr fand die Deutsche Hochschulmeisterschaft in Hamburg statt. Im Teilnehmerfeld befanden sich namhafte Nationalschwimmerinnen und -schwimmer wie Britta Steffen, Annika Lurz und Helge Meeuw. Das Kölner Organisationsteam hofft auch in diesem Jahr auf rege Beteiligung der Olympia-Hoffnungen aus den Reihen des DSV. Meldeschluss ist der 9. Mai 2008.
http://www.koeln08.de Deutsche Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2008
http://www.adh.de Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).