idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf der Jahrestagung (19. bis 22. September 2000) des Vereins für Socialpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in den erweiterten Vorstand des Vereins gewählt.
Der Verein für Socialpolitik wurde im Jahr 1873 gegründet und verfolgt das Ziel der wissenschaftlichen Erörterung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher sowie wirtschafts- und sozialpolitischer Probleme. Der Verein ist der größte und traditionsreichste Zusammenschluß akademischer Volkswirte in Deutschland und nach der britischen Royal Economie Society der größte in Europa. Der Förderung von wirtschaftswissenschaftlicher Forschung und Lehre widmet er sich ebenso wie der Wirtschaftspolitik.
Karl-Heinz Paqué ist seit 1996 Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaft, an der Universität in Magdeburg. Er hat Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken und Kiel sowie der University of British Columbia, Vancouver, Kanada, studiert. Der Magdeburger Wissenschaftler ist Vorstandsvorsitzender der Herbert-Giersch-Stiftung Frankfurt/Main und Mitglied der Enquête-Kommission "Globalisierung der Weltwirtschaft" des Deutschen Bundestages. Zu seine Forschungs- und Interessenschwerpunkten gehören internationaler Handel und weltwirtschaftliche Entwicklung, die theoretische und empirische Wachstumsforschung, Arbeitsmarktökonomik sowie Wirtschaftspolitik.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).