idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit einem Jahr können krebskranke Kinder während einer Knochenmarktransplantation am Uni-Klinikum Essen (UKE) die neueste Videokonferenztechnik benutzen, um in dieser schwierigen Phase mit ihren Angehörigen in Kontakt zu treten. Das Modellprojekt TKK-ELF wurde gemeinsam von der Kinderonkologie am UKE und Kommunikationswissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen (UDE) gestartet, um den isolierten Kindern dennoch Kontakte in ihre normale Lebenswelt zu ermöglichen.
Dreizehn schwerkranke Kinder haben während des letzten Jahres die neue Kommunikationstechnik erfolgreich benutzt. Die Erfahrungen wurden in einer Begleitstudie gesammelt, was wertvolle Einblicke in die Erlebniswelten isolierter Kinder und ihre sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Videokonferenztechnik ermöglicht. Insbesondere wurden eine Reihe konkreter Probleme bei der Technikbenutzung ausfindig gemacht und gezielte Verbesserungen der Benutzerunterstützung entwickelt.
Liebe Redaktion,
die Projektbeteiligten möchten Ihnen gern im Pressegespräch vorstellen, wie Kindern dieser Kontakt nach außen während ihrer schweren Krankheit geholfen hat und laden dazu ein am
Montag, 25. Februar 2008 um 14 Uhr,
Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße,
Kinderklinik Haus A, Untergeschoss Raum U05
Sie werden dann auch ein Kind (mit seinen Eltern) kennenlernen, dem es heute wieder sehr gut geht, und das von seinen Kommunikationserfahrungen in dieser Zeit berichten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kostka
Das TKK-ELF-Projekt wird zurzeit ausgewertet und in der Praxis umgesetzt. Seine Fortführung ist allerdings ungewiss, da die weitere Finanzierung nicht mehr gesichert ist. Unterstützung hat die Bethe-Stiftung zugesagt: Alle Spendengelder, die in den nächsten drei Monaten für diesen Zweck eingehen und im Einzelbetrag nicht höher sind als 2.000 Euro werden durch Zuzahlung von bis zu 35.000 Euro verdoppelt.
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Weitere Informationen: Dr. Oliver Basu, Kinderklinik des UK Essen, T. 0201/723-5164, o.basu@uk-essen.de, Prof. Dr. H.W. Schmitz, Kommunikationswissenschaft, T. 0201/183-3917, walter.schmitz@uni-due.de
http://www.tkk-elf.uk-essen.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
regional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).