idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2000 09:57

DGPs-Kongress: Ein Weg, der Kinder aus dem sozialen Abseits führt

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (28.09.00) Kinder mit sozialen und persönlichen Handicaps landen nicht zwangsläufig auf der "schiefen Bahn". Die wenigsten von denen, die in bitterer Armut, zerrütteten Elternhäusern oder mit einem Geburtsfehler zur Welt kommen, entwickeln sich zu Kriminellen oder Drogenabhängigen. Viele schaffen den Weg aus dem sozialen Abseits, manche machen sogar Karriere. Den Gründen dafür ging die US-amerikanische Psychologin Prof. Dr. Emmy Werner (University of California/Davis) nach und stellte beim 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Jena ihre Längsschnittstudie vor, in der sie die Lebenswege solcher "Problemkinder" über 40 Jahre hinweg begleitete.

    Werner, eine der bedeutenden Forscherpersönlichkeiten in der internationalen Entwicklungspsychologie, hat für das beobachtete Phänomen den Fachbegriff der "Unverwundbarkeit" mitgeprägt. Das meint den ungebrochenen Lebensmut dieser Kinder: Sie entwickeln ein Hobby, ein besonderes Interesse, vielleicht eine höhere soziale Kontaktfreudigkeit - und finden somit häufig die Hilfe eines elterlichen Mentors, etwa der Großmutter, eines Nachbarn oder Lehrers. Entscheidend, so Werner, ist dabei, dass die Kinder Zuversicht und Selbstvertrauen ausbilden und lernen, Verantwortung - nicht zuletzt für die eigenen Geschicke - zu übernehmen.

    Diese Mechanismen funktionieren auch noch in höherem Lebensalter, bei Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Eine zwangsläufige Vorprägung des Lebenswegs durch die soziale Umwelt gibt es demnach nicht. Sicher, so Werner, stoße man in den Biographien der meisten Schwerverbrecher auf mögliche Vorbeeinflussungen in der Kindheit. Der Umkehrschluss aber, dass eine schwere Kindheit unweigerlich in die Kriminalität führe, ist falsch.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    E-Mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).