idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.09.2000 14:43

Neues Studienangebot an der FH Bielefeld: Lehrerin/Lehrer für Gesundheitsberufe

Petra Werdin Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Neu wird an der Fachhochschule (FH) Bielefeld zu Beginn des Wintersemesters 2000/2001 am 25. September der Studiengang Lehrerin/Lehrer für Gesundheitsberufe eingerichtet; angeboten werden die Studienrichtungen Therapie und Diagnostik.

    Mit dem Studiengang Lehrerin/Lehrer für Gesundheitsberufe ergänzt die FH Bielefeld ihr Studienangebot im Fachbereich Pflege und Gesundheit. Bereits zum Wintersemester 1996/97 richtete sie den Studiengang Pflegepädagogik, eine einphasige Lehrerausbildung, ein. Die FH Bielefeld folgte damit einer Empfehlung des Wissenschaftsrates, das Fächerspektrum an Fachhochschulen zu erweitern.

    Nachdem nun im Bereich Pflege in den letzten Jahren Studiengänge zur Qualifizierung von Lehrkräften an Fachhochschulen und Universitäten eingerichtet worden sind, stellte die Fachrichtung Gesundheit, zumindest in Nordrhein Westfalen, den letzten noch ungeregelten Bereich der Lehrerausbildung dar: "Es gab keinen einheitlichen Standard für die Qualifikation der Lehrkräfte in Gesundheitsfachberufen", so Professorin Dr. Beate Rennen-Allhoff, Vorsitzende der Aufbaukommission des Fachbereichs Pflege und Gesundheit, "Lehrerin oder Lehrer wurde man hier durch eine Weiterbildung in Weiterbildungseinrichtungen mit unterschiedlichen Qualitätsstandards." Untersuchungsergebnisse, die Berufsverbände und Arbeitsgemeinschaften dem Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit vorlegten, zeigten einen erheblichen Qualifizierungs- und Personalbedarf, nicht nur allein für Nordrhein Westfalen sondern bundesweit. Ein entsprechender Studiengang wird nur von der Humboldt-Universität in Berlin angeboten. Die gute Zusammenarbeit mit Ministerium, Berufsverbänden und Arbeitsgemeinschaften machte es möglich, das neue Studienangebot an die FH Bielefeld zu holen.

    Im neuen Studiengang Lehrerin/Lehrer für Gesundheitsberufe können die Studierenden zwischen den Studienrichtungen Therapie und Diagnostik wählen: In der Studienrichtung Therapie sollen Lehrkräfte für die Bereiche Physiotherapie und Ergotherapie, in der Studienrichtung Diagnostik Lehrkräfte für den Bereich der medizinisch-technischen Assistenz (Labor und Radiologie) qualifiziert werden. Die Tätigkeitsfelder der zukünftigen Absolventinnen und Absolventen finden sich im Bereich theoretischer und praktischer Unterricht, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Supervision, Entwicklung pädagogischer Konzepte, Entwicklung von Lernmedien, Qualitätsentwicklung, Leitung, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Besonderheit zur Zulassung zu dem 8-semestrigen Vollzeitstudium ist neben den schulischen Voraussetzungen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem diagnostischen oder therapeutischen Gesundheitsberuf.

    Kontakt:
    Fachhochschule Bielefeld
    Fachbereich Pflege und Gesundheit
    Professorin Dr. Beate Rennen-Allhoff
    Am Stadtholz 24, 33609 Bielefeld
    fon (05 21) 106 - 74 34
    fax (05 21) 106 - 71 78
    e-mail rennen-a@fhzinfo.fh-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).