idw - Informationsdienst
Wissenschaft
20 Jahre Projektgruppe Mitarbeiterbefragung
Die deutsche Wirtschaft floriert wieder. Hauptsächlich exportbedingt. Aber werden in den Unternehmen jetzt die Hausarbeiten gemacht, um Strukturprobleme nachhaltig zu lösen und den Trend zu stabilisieren? Oder bleibt es wie so oft dabei, lediglich die schnelle Mark zu machen? Das Erfolgsgeheimnis liegt nicht darin, den Ein- oder Verkauf neu zu organisieren oder spezielle Business-Strategien zu entwickeln. In zahlreichen wissenschaftlichen Studien wird darauf hingewiesen, dass vielmehr der Umgang mit dem Personal in Wirtschaft und Verwaltung letztendlich erfolgsbestimmend ist.
Auch für die Projektgruppe Mitarbeiterbefragung, die im I.P.A. Institut für Personalwesen und Internationales Management unter Leitung von Prof. Dr. Michel E. Domsch angesiedelt ist, gehören deshalb Mitarbeiterzufriedenheits-Analysen zu den wichtigsten Instrumenten einer erfolgreichen Personalarbeit. Sie widmet sich diesem Thema bereits im zwanzigsten Jahr. Mitglieder dieser Erfahrungsaustauschgruppe sind Vertreter der Unternehmen Asche, BASF, Bertelsmann, Deutsche Shell, 3M Deutschland, Henkel KGaA, IBM Deutschland, Karstadt, Siemens, TUI und Vorwerk.
Rechtzeitig zum 20jährigen Bestehen veröffentlichte die Projektgruppe jüngst das "Handbuch Mitarbeiterbefragung" (Hrsg. Domsch/Ladwig, ISBN 3-540-66812-8), in dem Praxisberichte über erfolgreiche Mitarbeiterbefragungen im Mittelpunkt stehen, die für interessierte Unternehmen und Verwaltungen von hohem Wert sein können.
Auch für die Zukunft hat sich die Projektgruppe einiges vorgenommen. Das Arbeitsprogramm enthält die Aktionsbereiche "Einsatz moderner IK-Techniken für Mitarbeiterbefragungen (z.B. bei Online-Befragungen)", "internationale Erfahrungen mit Mitarbeiterbefragung; Befragungen in globalen Unternehmen", "Verbindung von Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheitsanalysen" und "Kopplung von Mitarbeiterbefragung mit Zielvereinbarungen, variablen Bezügen und Balance Scorecards".
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
I.P.A. Institut für Personalwesen und Internationales Management
Prof. Dr. Michel E. Domsch
Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel. (040) 6541 - 2232
Fax (040) 6541 - 2891
E-Mail: ipa@unibw-hamburg.de
http://www.unibw-hamburg.de/WWEB/bwl/domsch/home2.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
regional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).