idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2000 11:34

FARB - INFO 2000 - Internationale Farbtagung Weimar

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    FARBE - BIOLOGIE - KULTUR - KUNST
    ENTWICKLUNG, ANWENDUNG, TREND UND WIRKUNG

    Vom 5. Oktober bis zum 7. Oktober wird das "Deutsche Farbenzentrum e.V. - Zentralinstitut für Farben in Wissenschaft und Gestaltung" gemeinsam mit der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar seine jährliche Konferenz in Weimar abhalten. Es werden an die 300 Teilnehmer erwartet und das Programm sieht neben Vorträgen und Seminaren auch Bücher- und Informationsstände vor. Eröffnet wird diese Veranstaltung durch die Prorektorin Professor Liz Bachhuber um 09.00 Uhr im Hörsaalgebäute, Marienstraße 13 der Bauhaus-Universität.
    Das Programm gestaltet sich aus Goethes Farbenlehre und die Physik, Natur und Kunst, Farbforschung in Russischer Avangarde der 20er und 30er Jahre bis hin zum Farbunterricht über das Internet.

    Weitere Informationen bitte beim Vorstand, Prof. Klaus Palm, Hochschule der Künste Berlin, Bozener Str. 11-12, D-10825 Berlin, Tel. und Fax.: 030-8546361 sowie Prof. Dr. Karl Schawelka, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Gestaltung, Geschwister-Scholl-Str. 7, D-99423 Weimar. Tel.: 03643-583319 und Fax.: 03643-583230.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).