idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Info-Veranstaltung am 4. März
Frankfurt am Main, 25. Februar 2008. Der Umgang mit sowie die Einhaltung von unternehmensinternen Richtlinien, freiwilligen Kodizes, von Gesetzen und Regularien stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Compliance-Beauftragten und -Abteilungen. Die Komplexität dieser Rahmenbedingungen hat enorm zugenommen; mit ihr steigen die Wissens- und Kompetenzanforderungen an Berufstätige in diesen Bereichen.
Bisher gab es kein Bildungsangebot in Deutschland, das die Bedarfe im Bereich Compliance abdeckte. Nun schließt die Frankfurt School of Finance & Management diese Lücke. Im Mai 2008 startet sie den Zertifikatsstudiengang "Compliance Officer". Nationale und internationale rechtliche Rahmenbedingungen, der Umgang mit Betrugsfällen (Fraud Prevention), Wirtschaftskriminalität, Korruption und Geldwäsche sind einige der Themen. Das Programm kann parallel zu einer Vollzeitberufstätigkeit absolviert werden. Es dauert zwölf Monate und richtet sich an Mitarbeiter in Compliance-Abteilungen sowie Geldwäsche-Beauftragte. Am 4. März stellen wir das Programm vor:
Info-Veranstaltung Certified Compliance Officer
Dienstag, 4. März 2008, 17:00 Uhr
Audimax der Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9 - 11
60314 Frankfurt am Main
In einer Podiumsdiskussion erläutern erfahrene Compliance-Officer aus der Finanzdienstleistungsindustrie aktuelle und zukünftige Aufgaben von Compliance-Beauftragten in Banken. Es diskutieren:
- Wolfgang Fabisch, CEO, b-next Holding AG, Herford
- RA Stefanie Held, Director, Head of Compliance / Anti Money Laundering, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf
- Oliver Jost, Head of Group Compliance, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
- Corina Käsler, Executive Director Legal and Compliance, Head of Compliance Germany, Sweden and the Netherlands, Morgan Stanley Bank AG, Frankfurt am Main
- Jens Manglkammer, Country Compliance Representative, ABN AMRO Bank N.V., Niederlassung Deutschland, Frankfurt am Main
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, wenn Sie auf diese Veranstaltung hinweisen würden.
Weitere Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de/compliance
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Tel. 069 154 008 708
Mobiltelefon 0173 7250905
Fax 069 154 008 4708
E-Mail a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB bietet die Frankfurt School of Finance & Management umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen zu Finanz- und Managementthemen an. Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).