idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dienstag, 4. März 2007, 15.30 - 16.30 Uhr
CeBIT in Hannover, Fraunhofer-Forum, Halle 9, Stand B36
mit
Prof. Hans-Jörg Bullinger
Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Prof. Matthias Jarke
stellvertretender Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds Informations- und Kommunikationstechnik
Prof. Jakob Rehof
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST
Prof. Heinz Gerhäuser
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS
Kabelsalat und Schnittstellenprobleme gehören schon bald der Vergangenheit an. Im Wohnzimmer der Zukunft sind alle Geräte drahtlos miteinander verbunden und lassen sich kinderleicht bedienen. Datenbanken, Textarchive, Unternehmensnetze und das Web enthalten unzählige Informationen. Intelligente Technologien des Data- und Textminings helfen, Wissensschätze zu bergen. Neue Verfahren ermöglichen eine sichere Navigation durch fremde Städte und Gebäude.
Wie moderne Informations- und Kommunikationstechnik den Menschen zu Hause, unterwegs und in der Arbeit unterstützen kann, stellen Fraunhofer auf der diesjährigen CeBIT unter dem Motto "Forschen für Menschen" vor. Weitere Themen des Pressegesprächs sind die aktuellen IT- Trends und Entwicklungen.
Im Anschluss an das Pressegespräch laden wir Sie herzlich ein zu einem kleinen Imbiss. Bei einem Rundgang über den Fraunhofer-Stand erhalten Sie einen Einblick über aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungen. Wir freuen uns Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit wir besser planen können. Sie können auch gerne individuelle Rundgänge über den Fraunhofer-Stand vereinbaren. Wenn Sie Material-, Bild- oder Interviewwünsche haben, rufen Sie uns einfach an.
http://www.fraunhofer.de/messen/2008/CeBIT2008.jsp?View=4
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).