idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2008 13:29

Weiterbildung: Medienpädagogik in der Sozialarbeit

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Medienpädagogik in der Sozialarbeit

    Das Zentrum für Praxisentwicklung (ZEPRA) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) bietet Weiterbildungen in Video und Multimedia.

    Die neue Weiterbildung bei ZEPRA richtet sind vor allen an Akteure aus den Bereichen Kinder- und Jugend­arbeit. Medien­­pädagogen nehmen sich der Medien an und wollen sie für die Kommunikation sinnvoll einsetzen. Gerade Kindern und Jugendlichen als mitgrößte Gruppe von Konsumenten der Medien sollen dadurch die Möglichkeiten einer kompetenten Mediennutzung und Gestaltung aufgezeigt werden.

    Angehende Medienpädagogen lernen inhaltlich durchdachte medien­pädagogische Projekte zu planen, zu realisieren und anschließend auszuwerten. Lehrebestandteile sind:

    - Videofilme zu produzieren
    - multimediale Internetseiten zu gestalten
    - Digitale Bildbearbeitung zu verwirklichen
    - die medienpädagogischen Einrichtungen und Projekte in Hamburg kennen.

    Die berufsbegleitende Weiterbildung geht vom 2. April 2008 bis 1. März 2009. Sie hat einen Umfang von 200 Stunden und ist kostenpflichtig.

    Kontakt: HAW Hamburg, ZEPRA - Zentrum für Praxisentwicklung, Manfred Hinck, Tel. 040-42875-7047, manfred.hinck@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zepra-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).