idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2008 09:35

"Nicht nur das Geld zählt"

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Erstmalig Alumni-Stipendium an der RWTH Aachen vergeben

    "Viele Studierende, sehr wenig Lehrende. Die Dozenten konnten sich kaum um die Studierenden kümmern." RWTH-Rektor Burkhard Rauhut erinnerte an die Situation an den Universitäten vor einigen Jahrzehnten, die insbesondere durch den so genannten Öffnungsbeschluss nach der 68er-Bewegung hervorgerufen worden war. Die RWTH bemühe sich aber seit vielen Jahren, so der Rektor, durch unterschiedliche Aktivitäten die Betreuung von Studierenden zu verbessern. Dazu gehöre nun auch die Alumni-Arbeit mit ihrem "neuesten Baby", dem Alumni-Stipendium. Mit dieser neuen Förderung wird der Studienbeitrag in Höhe von 500 Euro von ausgewählten Studierenden für ein oder mehrere Semester finanziert. Fabian Bachmann, Arne Bohl, Sarah Kolder, Christina Scherrers und Matthias Schlottbom konnten jetzt als erste Studierende der RWTH dieses Alumni-Stipendium aus den Händen von Professor Rauhut und Professor Lutz F. Hornke, dem Rektoratsbeauftragten für die Alumni-Arbeit, entgegen nehmen. "Ziel des Alumni-Stipendiums ist es nicht nur, Studierende frühzeitig mit der Alumni-Idee und dem Netzwerk-Gedanken bekannt zu machen. Wir hoffen natürlich, dass die Stipendiaten später als Ehemalige ihrerseits Studierende auf diese Weise fördern", so Rauhut. Schließlich dankte der Rektor allen bisherigen Spendern - einzelnen Alumni, aber auch Firmen, bei denen Alumni in führenden Positionen tätig sind - für das besondere Engagement.

    Mit dem Alumni-Stipendium ist neben der finanziellen Unterstützung ebenso ein persönliches Mentoring durch die fördernden Firmen verbunden. "Nicht nur das Geld zählt, auch auf das Miteinander kommt es an", brachte es Professor Hornke auf den Punkt. So waren zur Stipendienübergabe ebenso Vertreter von Booz Allen Hamilton in Düsseldorf, der Hübner GmbH in Kassel sowie der Hoerbiger Holding AG in Zug in der Schweiz anwesend, die sich für eine Unterstützung über mehrere Semester entschieden haben. Als weitere fördernde Organisation ist noch das Kaufmännische Berufskolleg Rheydt in Mönchengladbach zu nennen. Die Idee des Alumni-Stipendiums, so die Firmenvertreter einhellig, sei dankbar aufgenommen worden. Insbesondere sei man von der Persönlichkeit der einzelnen Stipendiaten, die man bereits durch das Bewerbungsverfahren kennen gelernt habe, sehr beeindruckt und freue sich auf die Zusammenarbeit.

    "Dies ist zunächst ein bescheidener Anfang", räumte Professor Hornke ein. Man hoffe natürlich, dass in Zukunft noch weitere Ehemalige und Firmen dem Beispiel der bisherigen Sponsoren folgen, um mehr Stipendien an Studierende vergeben zu können.

    i. A. Dietrich Hunold


    Bilder

    RWTH-Rektor Rauhut (obere Reihe Mitte) und Prof. Lutz F. Hornke (2. v.r.) freuen sich mit den ersten Stipendiaten und Sponsoren des Alumni-Stipendiums auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
    RWTH-Rektor Rauhut (obere Reihe Mitte) und Prof. Lutz F. Hornke (2. v.r.) freuen sich mit den ersten ...
    Quelle: Foto: Martin Lux


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).