idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professorin Dr. Ulrike Detmers aus dem Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule (FH Bielefeld) hat ein Buch unter dem Titel "Erfolgsfaktoren von Unternehmerinnen" in der Reihe Frau und Beruf herausgegeben. Zusammen mit dem LIT-Verlag wird die Autorin ihr Buch auf der Frankfurter Buchmesse am 18. Oktober 2000 ab 10:30 Uhr auf dem Stand des Verlags vorstellen.
Zu der Neuerscheinung schreibt der Verlag:
"Die wirtschaftliche Ideologie ist mannzentriert, obwohl die Wirtschaft weibliche Potenz und Kompetenz immer genutzt hat, um einzel- und gesamtwirtschaftlich gegenüber Konkurrenten wettbewerbsfähig zu sein. Der Beitrag der Frauen zum Sozialprodukt ist nicht erst heute bedeutsam, sondern er ist seit dem Mittelalter von wesentlichem Belang. Einen spezifischen Beitrag zum Sozialprodukt lieferten und liefern Unternehmerinnen. Wirtschaftliche Grundeinstellungen und statistische Leistungsdaten dokumentieren den weiblichen Leistungsbeitrag allerdings bis heute nicht klar und deutlich. Somit erscheint es einleuchtend, dass Schriftstücke über weibliches Unternehmertum kaum zu finden sind. Dabei ist es angesichts der sozialwissenschaftlichen Vernachlässigung dieser wirtschaftlichen Gruppe außerordentlich interessant, typische Erfolgsfaktoren zu dokumentieren. Tief greifende Einzelfallstudien belegen den Erfolg von Frauen im Management."
Erschienen im LIT-Verlag, ISBN 3-8258-4816-7
http://www.lit-verlag.de/cgi-local/suchbuch?isbn=3-8258-4816-7
Kontakt:
Fachhochschule Bielefeld
Fachbereich Wirtschaft
Professorin Dr. Ulrike Detmers
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
fon (05 21) 106 - 37 59
fax (05 21) 106 - 50 89
email ulrike.detmers@wirtschaft.fh-bielefeld.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).