idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung "Hands-On-Universe - ein internationales astrophysikalisches Projekt unter Beteiligung saarländischer Gymnasien" am 19. Und 20. Oktober (Campus Saarbrücken, Geb. 8.2)
Nachdem die Sonderveranstaltung des Instituts für Pädagogik und Medien "Hands-On-Universe - ein internationales astrophysikalisches Projekt" im ersten Halbjahr 2000 ein sehr positives Echo gefun-den hat, möchten wir Sie hiermit sehr herzlich zu der verabredeten Folgeveranstaltung einladen. Diese findet unter dem Titel "Hands-On-Universe - ein internationales astrophysikalisches Projekt unter Beteiligung saarländischer Gymnasien" (LPM - Nummer: L1.151-1200) am
Donnerstag, dem 19.10.2000, und am Freitag, dem 20.10.2000, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr im Praktikumsraum EG 0.06 von Gebäude 8.2 der Universität
statt. Dabei sollen die Teilnehmer im wesentlichen mit den Zielen und Einzelheiten des entwickelten Cur-riculums, den vorhandenen Unterrichtsmedien und der zugehörigen Software vertraut gemacht werden. Zusätzlich soll über erste Unterrichtserfahrungen berichtet werden. Wie bereits angekündigt wurde, wird Herr Dr. J. Jochum vom Physik Department der Technischen Universität München die grundlegenden Themen übernehmen. Das ausführliche Programm erhalten Sie zu Beginn der Tagung.
Da ein wesentlicher Teil der Arbeit während der Tagung an PC's absolviert wird (1 PC für zwei Lehrer), musste die Anzahl der Teilnehmer auf 24 beschränkt werden. Andererseits ist es sinnvoll, dass die Gym-nasien, die eventuell an dem Projekt teilnehmen wollen, zwei Lehrer nach entsprechender Absprache zu der Tagung entsenden. Ich darf Sie bitten, sich in der bekannten Weise beim LPM (StR Arno Schwarz) unter Angabe der oben genannten Nummer anzumelden, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Kontakt:
Experimentalphysik und Didaktik der Physik
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Patt
Telefon 0681-302-3773
Telefax 0681-302-4442
e-mail: patt@physpa00.phys-ex.uni-sb.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).