idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Presseeinladung zum wissenschaftlich-historischen Symposium am 12. März 2008 anlässlich des Umzugs der Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg
Anlässlich des Umzugs des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg in den Neubau der "Angelika-Lautenschläger-Kinderklinik" veranstaltet das Universitätsklinikum Heidelberg ein wissenschaftlich-historisches Symposium. Experten aus Medizingeschichte, Klinik und Forschung beleuchten Erfolge und Entwicklung der Pädiatrie in Heidelberg seit dem frühen 20. Jahrhundert und zeigen Perspektiven in Wissenschaft und Krankenversorgung auf.
Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Vortragsveranstaltung am 12. März 2008, von 17 bis 19 Uhr, im Hörsaal des Altbaus der Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 153, 69120 Heidelberg teilzunehmen.
Kontakt und Anmeldung für Journalisten zum Symposium:
Sekretariat Professor Dr. Georg Hoffmann
Geschäftsführender Direktor
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 2302
Ausführliche Informationen und Programm:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/12-maerz-kinderklinik.pdf
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/12-maerz-kinder...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).