idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2008 14:41

Fraunhofer IML im Spitzencluster weiter

Dipl.-Ing. Stefan Schmidt Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

    Im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Dortmund mit seinen Partnern in die zweite Runde gekommen. Der "Logistikcluster Metropole Ruhr - Logistik und IT-Design" gelangte als einer von 38 eingereichten Anträgen und als einziger Logistik-Cluster unter die ausgewählten zwölf Bewerber. Die Projektsumme beläuft sich auf 98 Millionen Euro, die Fördersumme beträgt 49 Millionen Euro.

    Institutsleiter Prof. Dr. Michael ten Hompel freute sich über dieses Zwischenergebnis: "Unsere wissenschaftlich hochwertige Nachwuchsförderung, die langfristig angelegten Forschungsstrategien, marktnahe Technologieentwicklung und der strategische Ausbau internationaler Kooperationen haben damit Anerkennung gefunden." Der Stellenwert der Dortmunder Logistik in der Metropole Ruhr und bundesweit werde unterstrichen. Die Tatsache, dass sich gerade die Verbindung von Logistik und IT durchgesetzt hat, mache das ernorme Innovations- und Entwicklungspotenzial dieser Disziplin deutlich.

    Das BMBF möchte mit den Spitzenclustern die enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft fördern und weiter ausbauen. Die leistungsstärksten Cluster sollen sich strategisch weiterentwickeln und ihre Ideen schneller in Produkte, Prozesse und Dienstleistungen umsetzen. In den kommenden drei Monaten wird die Clusterstrategie finalisiert und mit Projekten weiterer Partner ergänzt, im September sollen die Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde feststehen. Das BMBF wird bis zu fünf Cluster über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren bei der Umsetzung ihrer Strategien fördern und stellt dafür Fördermittel von insgesamt bis zu 200 Mio. Euro bereit.
    http://www.bmbf.de
    http://www.iml.fraunhofer.de
    (RFN)


    Weitere Informationen:

    http://www.iml.fraunhofer.de
    http://www.bmbf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).