idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Symposium am 11. und 12. Juni in Frankfurt
Kaum eine Technologie eröffnet nachwachsenden Rohstoffen in der Industrie so große Chancen wie die Biotechnologie. Deshalb lädt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft ein, sich über die aktuellsten Umwandlungsverfahren zu informieren und Forschungsbedarf und Perspektiven zu diskutieren. Das zweitägige Symposium findet am 11. und 12. Juni bei der Dechema in Frankfurt statt.
Die Biokonversion nachwachsender Rohstoffe ist seit Jahren einer der Forschungsschwerpunkte des Programms Nachwachsende Rohstoffe. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat als Projektträger des BMELV die Forschung dazu entscheidend vorangetrieben. Jetzt ist es an der Zeit, das Erreichte der Öffentlichkeit vorzustellen. Gemeinsam mit Experten will das BMELV nicht nur den weiteren Forschungsbedarf definieren. Zu beantworten sind auch Fragen der Verfügbarkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit nachwachsender Rohstoffe für die chemische Industrie.
Neben Markt- und Preisentwicklungen der wichtigsten landwirtschaftlichen Rohstoffe beleuchtet die Veranstaltung neue fermentative und enzymatische Prozesse. Daneben stehen auch neue Plattformchemikalien und Zwischenprodukte sowie ihre Perspektiven für Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus. Sie sind z.B. Grundlage für die Substitution fossil basierter Rohstoffe und für die Entwicklung innovativer Werkstoffe.
Das Symposium findet am 11. und 12. Juni in den Räumen der DECHEMA in Frankfurt statt. Das Programm sowie organisatorischen Informationen sind unter www.fnr.de/biokonversion2008 nachzulesen. Dort können sich interessierte Teilnehmer auch direkt für die Tagung anmelden.
Barbara Wenig
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 578 vom 14. März 2008
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).