idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2008 12:19

Innovationsminister Pinkwart: Ministerium fördert Spitzentechnologien in NRW mit 170 Millionen Euro

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Prof. Riesenhuber leitet Jury zum Wettbewerb "Hightech.NRW"

    Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat heute den Startschuss für den Spitzentechnologiewettbewerb "Hightech.NRW" gegeben. Der mit 170 Millionen Euro dotierte Wettbewerb fördert branchenübergreifend neue Hightechprojekte - vorausgesetzt, diese bauen auf international herausragender Spitzenforschung auf und schlagen eine Innovationsbrücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    Bis zu 170 Millionen Euro stellt das Innovationsministerium bis 2013 in drei Wettbewerbsrunden zur Verfügung. Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Interessierte können sich mit einer Antragsskizze bis zum 5. Mai 2008 bewerben. Die Gewinner stehen im Herbst fest. Die nächste Wettbewerbsrunde startet Anfang 2009.

    Über die Anträge entscheidet eine neunköpfige Fachjury unter der Leitung des ehemaligen Bundesministers für Forschung und Technologie (1982 - 1993), Professor Heinz Riesenhuber. "Ich finde es gut, dass das Land Nordrhein-Westfalen eine unabhängige Jury über die Vergabe von Fördermitteln entscheiden lässt. Wenn die anderen Experten und ich dazu beitragen können, dass das Geld gut investiert wird, freue ich mich sehr. Ich bin sicher, wir werden uns mit spannenden Ideen beschäftigen", sagte Professor Riesenhuber.

    "Mit Hightech.NRW erhöhen wir das Tempo bei unserer Aufholjagd", sagte Innovationsminister Pinkwart in Düsseldorf. Der Spitzentechnologiewettbewerb fördert diejenigen in Wirtschaft und Wissenschaft, die heute schon eine herausragende Forschungs- und Technologiekompetenz haben. Bei dem Wettbewerb geht es um Innovationen, die auf international herausragender Spitzenforschung aufbauen. Sie sind die Grundlage "für Wachstum und damit für Arbeitsplätze", so Pinkwart.

    Neben dem technologie- und branchenübergreifenden Wettbewerb "Hightech.NRW" laufen derzeit bereits die beiden Fachwettbewerbe "NanoMicro+Werkstoffe" und "Bio.NRW" sowie der erste Teil des Wettbewerbs "Transfer.NRW" des Innovationsministeriums. Ein Fachwettbewerb in dem Zukunftsfeld Energie und der zweite Teil des Förderwettbewerbs Transfer.NRW, der sich vorrangig an Fachhochschulen richten wird, folgen in den kommenden Wochen.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovation.nrw.de/wettbewerbe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).