idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.10.2000 15:08

Technik an der FH Koblenz im Aufwind

Petra Gras Kommunikation und Marketing
Fachhochschule Koblenz / RheinAhrCampus Remagen

    Präsident Kirschbaum freute sich bei der Erstimmatrikulationsfeier über steigende Studierendenzahlen

    "763 Studierende haben sich zum Wintersemester 2000/2001 an der Fachhochschule Koblenz neu eingeschrieben", verkündete FH-Präsident Prof. Dr. Hans-Dieter Kirschbaum bei der traditionellen Erstimmatrikulationsfeier stolz. "Das sind immerhin rund 40 mehr als vor einem Jahr."

    Insgesamt studieren derzeit 3.565 junge Frauen und Männer an den Standorten Koblenz, Höhr-Grenzhausen und Remagen. Besonders erfreut zeigte sich Kirschbaum - seines Zeichens Elektroingenieur - darüber, dass die technischen Fächer wie Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Werkstofftechnik Glas und Keramik nach einer Durststrecke nun wieder mehr Studierende anlocken.

    "Sie haben die richtige Wahl getroffen", beglückwünschte Prof. Dr. Thorsten Buzug die zahlreich erschienenen Studienanfänger. Aus Sicht des Professors und Aufbauausschussvorsitzenden des Standortes Remagen ist das Studium an der Fachhochschule ein "zeitgemäßes Studium. Buzug lobte vor allem die kurze Studiendauer, die einen schnellen Start in den Beruf ermögliche, sowie den ausgeprägten Praxisbezug. Er appellierte an die jungen Leute, mit Spaß und Kreativität an den neuen Lebensabschnitt heranzugehen und die Freiheiten, die das Studentenleben bietet, verantwortungsvoll zu nutzen.

    Was für die einen gerade erst begann, hatte für die anderen bereits ein Ende. Im Rahmen der Erstimmatrikulationsfeier ehrte Prof. Dr. Kirschbaum die besten Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule. Für ihre hervorragenden Leistungen während des Studiums wurden folgende Damen und Herren mit einer Urkunde und einer Gedenkmedaille der FH Koblenz ausgezeichnet:

    FB Architektur und Stadtplanung
    Diplom-Ingenieur (FH) Thorsten Martin
    Diplom-Ingenieurin (FH) Ilka Becker

    FB Bauingenieurwesen
    Diplom-Ingenieur (FH) Stefan Bousonville
    Diplom-Ingenieurin (FH) Viola Kirsch

    FB Betriebswirtschaft
    Diplom-Betriebswirtin (FH) Anja Schwall-Heinz
    Diplom-Betriebswirtin (FH) Alexandra Strack

    FB Elektrotechnik und Informationstechnik
    Diplom-Ingenieur (FH) Thore Klein
    Diplom-Ingenieur (FH) Ingo Montermann

    FB Maschinenbau
    Diplom-Ingenieur (FH) Gregor Scholl
    Diplom-Ingenieur (FH) Frank Stubenrauch

    FB Sozialwesen
    Diplom-Sozialpädagogin (FH) Barbara Strozyk
    Diplom-Sozialpädagoge (FH) Alexander Thomé

    FB Werkstofftechnik Glas und Keramik
    Diplom-Ingenieur (FH) Christian Müller
    Diplom-Ingenieur (FH) Volker Schindler

    Institut für Künstlerische Keramik und Glas
    Julia Schwanig

    Für den musikalischen Rahmen im FH-Neubau sorgte das Duo "Amabile". Das Studentenwerk Koblenz stiftete zur Feier des Tages ein Mensaessen für die Studienanfänger.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).