idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auf ein Experiment der besonderen Art haben sich 80 hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaftsunternehmen und Sozialverbänden im Rahmen der Benediktbeurer Managementgespräche eingelassen: Unter der Leitung von Dirigent Mark Mast intonierten sie im Barocksaal des Klosters Orffsche Sprechgesänge und einen Kanon.
Zuvor hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema "Vom Solo zur Sinfonie - Was Unternehmen von Orchestern lernen können" die Impulsreferate von Mark Mast, Leiter der Bayerischen Philharmonie e.V., sowie Friedrich Schubring-Giese, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Versicherungskammer, im Allianzsaal des Zentrum für Umwelt und Kultur angehört und sich intensiv damit auseinandergesetzt.
Zum 19. Mal veranstalteten Egon Endres, Präsident der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, und Michael Thiess, Managing Partner MICHAELTHIESS Management Consultants, die Benediktbeurer Managementgespräche. Ziel der Gespräche ist eine Plattform für den Austausch zwischen Managern des Profit- und Non-Profit-Bereichs zu schaffen.
Das Konzept kommt an: Endres und Thiess können sich vor Anfragen nicht retten. Einige der Teilnehmer halten sich bereits mir langem Vorlauf die Termine der Managementgespräche frei.
Die direkte Begegnung von Unternehmern mit Vertretern von caritativen Einrichtungen in einem geschützten Rahmen macht einen besonderen Reiz aus. Dadurch werden traditionelle Schranken zwischen beiden Welten überwunden und Gemeinsamkeiten in den Handlungsanforderungen wahrgenommen.
Demgemäß profitieren beispielsweise der bayerische Landescaritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle ebenso wie ADAC-Vorstandsmitglied Stefan Wessling von den Dialoggesprächen, bei denen sie regelmäßig erfrischende Anregungen und konstruktive Denkanstöße aus den zunächst gegensätzlich erscheinenden Aufgabengebieten erhalten.
So verstehen sich die Benediktbeurer Management Gespräche als Forum, durch das neue Impulse für "lernende" Organisationen und ihre Manager gewonnen werden können.
http://www.management-gespraeche.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).