idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Universität Stuttgart startet zum Wintersemester 2000/2001 den neuen interdisziplinären Diplom-Studiengang Technologiemanagement. In diesem Jahr hatten sich bereits ca. 60 Studenten für diesen Studiengang beworben.
Die Universität Stuttgart startet zum Wintersemester 2000/2001 den neuen interdisziplinären Diplom-Studiengang Technologiemanagement. Dieser Studiengang wurde unter Mitwirkung des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) und des kooperierenden Fraunhofer IAO völlig neu konzipiert und ist somit in der deutschen Universitätslandschaft einmalig. In diesem Jahr hatten sich bereits ca. 60 Studenten für diesen Studiengang beworben.
Den aus dem neuen Studiengang hervorgehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren werden besonders gute Berufsaussichten bescheinigt. Sie bilden eine Brücke zwischen technisch und betriebswirtschaftlich geprägten Bereichen im Unternehmen. In der betrieblichen Praxis werden sie dort eingesetzt, wo es darauf ankommt, wechselnde Perspektiven in der Bearbeitung von komplexen Aufgaben einzunehmen. Neben ihrem technischen Fachwissen in Vertiefungen wie z. B. Fertigungstechnologien, Konstruktionstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Steuerungstechnik u. a., können sie Kenntnisse in den wesentlichen Management-Bereichen wie z. B. Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Unternehmensorganisation, betriebswirtschaftliche Planung, Finanzierung und Controlling vorweisen. Somit sind sie in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aus ingenieurtechnischer Sicht zu analysieren, zu gestalten und zu bewerten.
Im Vergleich zum Studium des Wirtschaftsingenieurwesens und der technisch orientierten Betriebswirtschaftslehre liegt der Schwerpunkt des Studiengangs Technologiemanagement weiterhin auf der technischen/ingenieurwissenschaftlichen Seite. Als Abschluss wird der Grad eines Diplomingenieurs verliehen.
Nähere Informationen erteilt die zentrale Studienberatung der Universität Stuttgart:
Telefon +49 (0) 7 11/1 21-21 33,
Telefax +49 (0) 7 11/1 21-22 56,
E-Mail: studienberatung@www.uni-stuttgart.de.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Büro für Studienangelegenheiten (BfS)
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 61, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
E-Mail: bfs@iat.uni-stuttgart.de
http://www.technoman.uni-stuttgart.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).