idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Patientenforum in der MHH am 2. April
Wenn der Schuh drückt, weil sich die Füße zunehmend verformen, wenn selbst kurze Strecken in der Wohnung nur noch unter Schmerzen zu bewältigen sind, dann ist guter Rat teuer. Wo finde ich als Betroffener den richtigen Ansprechpartner, der sich beim komplizierten Zusammenspiel von Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln des Fußes ebenso gut auskennt wie in der Therapie rheumatischer Erkrankungen? Die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) veranstaltet zu diesem Thema ein Patientenforum, nach den Vorträgen stehen die Spezialisten den Zuhörern Rede und Antwort.
Alle Interessierten sind eingeladen, das Patientenforum zu besuchen am
· Mittwoch, 2. April 2008
· um 17 Uhr
· Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.
Im ersten Vortrag des Abends beantwortet der Rheumaorthopäde Dr. Ralph Gaulke Fragen nach der Entstehung rheumatischer Fehlstellungen des Fußes und wie man sie erkennt. Außerdem erörtert er unter anderem, welche Gefahren drohen, wenn zu spät therapiert wird, wann operiert werden muss und welche Alternativen es gibt. Welche Ergebnisse sind nach Fußoperationen zu erwarten und kommt die Fehlstellung zurück?
Im zweiten Vortrag widmet sich der intenistische Rheumatologe Dr. Thorsten Witte den zahlreichen neuen Aspekten der Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen. Wie werden rheumatische Erkrankungen mit den Verfahren der modernen Immunologie erkannt? Wie erkenne ich anhand der Beschwerden, welche Erkrankung vorliegen könnte? Besonders wichtig sind Fragen nach neuen Medikamenten: Bei welchen Erkrankungen ist der Einsatz sogenannter Biologicals, neuartiger Entzündungshemmer, sinnvoll? Welche Risiken bergen diese Medikamente, wie erkenne ich Nebenwirkungen?
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Weg in den Hörsaal F ist ab dem Haupteingang im Bettenhaus und auch über den Eingang an der Carl-Neuberg-Straße ausgeschildert.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer (0511) 532-2027.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).