idw - Informationsdienst
Wissenschaft
AUTOMATICA 2008
10.-13. Juni 2008
Neue Messe München
Halle B2, Stand 538
Neue Instrumente für Roboter in kleinen und mittleren Unternehmen:
- flexible 3-D-Lokalisierung von Werkstücken
- autonome Greifplanung
- Arbeiten ohne Programmierung
- Kollisionsvermeidung mit automatischer Geschwindigkeitsreduktion und Bewegungsänderung
Das EU-Projekt SMErobot präsentiert neue Möglichkeiten, Roboter in den Werkstätten kleiner und mittelständischer Unternehmen einzusetzen. Diese Roboter passen sich ihrer veränderlichen Umgebung an: sie können sich häufig ändernde Aufgaben ausführen, benutzen verschiedene Instrumente und teilen den Arbeitsbereich ohne Zäune mit dem Menschen. Die folgenden Innovationen werden am Beispiel einer Greif- und Ablageaktion, wie sie typisch ist für die Maschinenbestückung oder Werkstück-Handhabung auf der AUTOMATICA 2008 zu sehen sein:
Greifplanung und Griff-in-die-Kiste
Der Roboter für KMU (KMU= kleine und mittelständische Unternehmen) ist in der Lage die zufällige Position und Lage von Werkstücken in 3D zu erfassen und die Greifplanung durchzuführen, um das Werkstück zu greifen.
Plug and Produce
Die neuartige Zusammenführung verschiedener Systeme macht es möglich, ohne Programmieraufwand aus unterschiedlichen Prozessen den gewünschten auszuwählen, die spezifischen Prozessdaten einzugeben und den Prozess zu starten.
Intelligente Kollisionsvermeidung und Bewegungsänderung im laufenden Betrieb eines Roboters
Basierend auf einem integrierten optischen Sensorsystem kann der Roboter für KMU seine Geschwindigkeit verringern, wenn die Kollisionsgefahr gering ist, ausweichen, wenn die Gefahr steigt, und sofort stoppen, wenn ein Mensch dem Roboter zu nahe kommt.
Kontakt:
Luca Lachello / COMAU Robotics
Telefon: +39 011 0045541
Fax: +39 011 0045580
E-Mail: luca.lachello@comau.com
Gian Paolo Gerio / COMAU Robotics
Telefon: +39 011 0045460
Fax: +39 011 0045580
E-Mail: gerio@comau.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).