idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter diesem Titel findet am Do./Fr., 8./9. Mai 2008 in der Katholischen Akademie in Trier ein Symposium für ein Internet ohne Barrieren statt. Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Thema E-Government.
Dieser Begriff bezeichnet die Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie in Staat und Verwaltung, um die Kommunikation zwischen den staatlichen Institutionen, aber insbesondere zu den Bürger/innen zu verbessern.
Die fünfte Auflage von "Mehr Wert für @lle" beschäftigt sich damit, wie Kommunen und staatliche Institutionen gutes E-Government auch dadurch gewährleisten können, dass sie die Schnittstelle zwischen Bürger/innen und Verwaltung barrierefrei gestalten. Mit dem bewährten zielgruppenspezifischen Workshopformat für Entscheider/innen, Web-Designer/innen und Nutzer/innen werden konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung vermittelt, diskutiert und gemeinsam erprobt.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Staatsministerin Malu Dreyer und wird von einem Zusammenschluss karitativer Einrichtungen, eines hochschulnahen Forschungsinstituts und der Wirtschaft veranstaltet.
Das Symposium beginnt am Do., den 08. Mai um 12:00 Uhr und endet am Fr., den 09. Mai um 13:30 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung unter www.mehr-wert-fuer-alle.de http://www.mehr-wert-fuer-alle.de oder E-Mail an anmeldung@mehr-wert-fuer-alle.de http://mailto:anmeldung@mehr-wert-fuer-alle.de.
Institut für Technologie und Arbeit (ITA)
Dr. Harald Weber
Gottlieb-Daimler-Straße 42
67663 Kaiserslautern
Tel.: 0631 205 3752
Fax : 0631 205 3397
E-Mail: harald.weber@ita-kl.de
URL: http://www.ita-kl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).