idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2008 10:59

Neuer Servoantrieb mit hoher Leistungsdichte

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    AUTOMATICA 2008
    10.-13. Juni 2008
    Neue Messe München
    Halle B2, Stand 538

    Im EU-Projekt SMErobot wurde ein technischer Durchbruch bei Leichtbau-Servoantrieben für Roboteranwendungen erreicht. Der neue Servoantrieb erreicht eine einzigartige Leistungsdichte (d.h. erreichbare Motorleistungen im Verhältnis zu einem Gewicht) durch die kompakte Verbindung neuartiger Motor-, Brems- und Sensorkomponenten mit den neuesten hoch untersetzenden Getrieben der Firma Harmonic Drive. Auf der AUTOMATICA 2008 werden Prototypen der Servoantriebe sowohl auf einem Prüfstand als auch als Antriebsmodul in einem Leichtbaurobotergelenk, welches an einem von Grund auf neuen, kinematischen Roboter befestigt wird, vorgeführt. Dieses neue Roboterkonzept ist eine kostengünstige Roboterautomatisierungslösung für anspruchsvolle Industrieanwendungen. Der Servoantrieb wurde von ABB Robotics konstruiert und integriert, in Zusammenarbeit mit HDD Servo Motors, die diese innovative Kombination von Motorkomponente, Bremse und kapazitiven Encoder entwickelt haben.

    Kontakt:
    Torgny Brogardh / ABB Robotics
    Telefon: +46 21 344391
    Fax: +46 21 132 592
    E-mail: torgny.brogardh@se.abb.com

    Lennart Stridsberg / HDD Servo Motors AB
    Telefon: +46 8 7229997
    E-mail: lennart@stridsberg.se


    Weitere Informationen:

    http://www.smerobot.org
    http://www.automatica-munich.com


    Bilder

    Der neue Servoantrieb 1
    Der neue Servoantrieb 1

    None

    Der neue Servoantrieb 2
    Der neue Servoantrieb 2

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).