idw - Informationsdienst
Wissenschaft
AUTOMATICA 2008
10.-13. Juni 2008
Neue Messe München
Halle B2, Stand 538
SMErobot stellt einen neuen 6-Achsen-Kraft-/Drehmomentsensor vor, der speziell für Roboteranwendungen, die Kraftregelung erfordern (Bearbeiten, Montage und Handhabung), entwickelt wurde. Der Prototyp wurde im Speziellen für das Programmieren durch Vormachen entworfen, ist aber auch für alle anderen Anwendungen geeignet, die auf Kraft-/Drehmoment-geregelten Roboterbewegungen basieren. Wichtigstes Ziel der Sensorentwicklung ist die Kostenreduktion für Anwendungen in der Robotik, um insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen deren Einsatz zu ermöglichen. Der Prototyp besteht im Wesentlichen aus einem mikrosystemtechnisch gefertigten Sensor auf Siliziumbasis, der mit piezoresistiven Widerständen arbeitet. Die Kräfte und Drehmomente werden über einen planaren Stahladapter übertragen, der über die Änderung der Federanordnung einfach an unterschiedliche Applikationen angepasst werden kann. Die Sensorentwicklung wird vom Fraunhofer ISIT in enger Kooperation mit ABB Robotics durchgeführt.
Kontakt:
Jörg Eichholz / Fraunhofer ISIT
Telefon: +49 4821 17-4213
Fax: +49 4821 17-4250
E-mail : joerg.eichholz@isit.fraunhofer.de
Torgny Brogardh / ABB Robotics
Telefon: +46 21 344391
Fax: +46 21 132 592
E-mail : torgny.brogardh@se.abb.com
http://www.smerobot.org
http://www.automatica-munich.com
Kostengünstiger Kraftsensor für Roboter auf Mikrosystem-Basis 1
None
Kostengünstiger Kraftsensor für Roboter auf Mikrosystem-Basis 2
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).