idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Team "ECosmetics" der ESCP-EAP Berlin gestaltet das deutsche Finale der bekannten Internet-Simulation "L'Oréal e-Strat Challenge" siegreich. Mit unternehmerischem Denken, Kreativität und strategischem Weitblick setzten sich die Studentinnen Zofia Szewczuk und Camille Bourrachot gegen insgesamt mehr als 300 deutsche Teams durch. Sie präsentierten ihren Businessplan am 27. März äußerst überzeugend vor einer Jury aus renommierten Professoren und Top-Managern von L'Oréal.
Insgesamt sechs Teilnehmergruppen renommierter Business Schools und staatlicher Hochschulen kämpften im nationalen Finale des Strategiespiels um den Titel des besten deutschen Teams. Lohn aller Mühen für den Sieger "ECosmetics" ist nun eine Reise nach Paris zum internationalen Finale der "L'Oréal e-Strat Challenge".
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin nimmt zum zweiten Mal an diesem Strategiespiel teil. Nachdem letztes Jahr schon eines der ESCP-EAP Teams am nationalen Finale teilnahm und dort den Publikumspreis gewinnen konnte, gelang "ECosmetics" dieses Jahr der erste Sieg.
Das Strategiespiel bildet einen integrativen Bestandteil der Strategievorlesung von Professor Dr. Thomas Wrona und hilft, die Brücke zwischen theoretischen Konzeptionen und ihrer praktischen Umsetzung zu schlagen. Die Integration des Strategiespiels bildet ein Beispiel der erfolgreichen Nutzung modernster praxisorientierter Lehrelemente in den Vorlesungen der Hochschule.
Bereits zum achten Mal bietet die "L'Oréal e-Strat Challenge" Studierenden aus aller Welt die Chance, in einen sehr realitätsgetreuen Wirtschaftssachverhalt Einblick zu erhalten und in der fiktiven Rolle eines General Managers die Entwicklung eines virtuellen Kosmetikunternehmens eigenverantwortlich zu beeinflussen. Über den fiktiven Zeitraum von drei Jahren führen sie ein internationales Unternehmen mit breitem Portfolio von unterschiedlichen Kosmetikmarken auf Basis einer Internet-Simulation. Es gilt, einen möglichst hohen Kursindex für die Unternehmensaktie zu generieren. Mehr als 177.000 Studierende aus 128 Ländern haben in den vergangenen sieben Jahren an der "L'Oréal e-Strat Challenge" teilgenommen.
Ihr Kontakt bei der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin:
Prof. Dr. Thomas Wrona
Dipl.-Kfm. Sebastian Wappel
Lehrstuhl für Organisation und Empirische Managementforschung
Telefon : 030 / 32007-177
e-mail : sebastian.wappel@escp-eap.de
Hintergrundinformationen
Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. An ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermitteln die transnationalen Programme der ESCP-EAP wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.
Vom wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Führungskräfte. Dazu gehören spezielle Master- und MBA-Studiengänge, die über das klassische Format der Austauschprogramme hinausgehen. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP-EAP sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen.
Die ESCP-EAP European School of Management - Campus Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt.
Kontakt
Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
Leitung Hochschulkommunikation
Tel +49 (0)30 32 007 -145
anne-laure.vonfuchs@escp-eap.de
http://www.escp-eap.eu/campus/berlin/
Alexis Perakis-Valat, Geschäftsführer der L'Oréal Deutschland GmbH und Siegerinnen Zofia Szewczuk un ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).