idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.04.2008 11:29

Die HAW Hamburg beteiligt sich am Tag der Logistik am 17. April 2008

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Jobmotor Logistik: Die HAW Hamburg beteiligt sich am bundesweiten Tag der Logistik am 17. April 2008

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen an dem ersten bundesweiten Tag der Logistik. Am 17. April besteht die Gelegenheit, einen Überblick über ausgewählte Studiengänge und Aktivitäten der Hochschule zu bekommen: Von 8.45 bis13.15 Uhr findet an der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Raum 1.13, ein Forum zur Logistik statt, bei dem sich Studieninteressierte u.a. über Forschung, Studium und weitere Fragen rund um die Logistik informieren können. Schwerpunktthema in diesem Jahr ist "Maritime und Internationale Logistik". Außerdem werden im Rahmen der Job- und Karrierebörse der Logistikinitiative Hamburg e.V über die Logistikstudiengänge an der HAW Hamburg informiert.

    Die HAW Hamburg als die größte praxisorientierte Hochschule im Norden beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Logistik. Im Zuge der Umstellung auf das Bachelor/Mastersystem wurde ein konsekutives Studienangebot im Bereich der Logistik am Department Wirtschaft aufgelegt. Der Bachelorstudiengang Logistik ist interdisziplinär angelegt und umfasst alle wesentlichen Bereiche eines modernen Logistik- und Supply Chain Managements. Im englischsprachigen Masterstudiengang "International Business and Logistics" werden die Studierenden dann auf Führungsaufgaben im internationalen Supply Chain Manage­ment vorbereitet. In beiden Studiengängen wird das Thema "Maritime Logistik" besonders berücksichtigt, Know-How aus den Bereichen Produktionslogistik, Produktionstechnik und -management im Department Maschinenbau und Produktion der Fakultät Technik und Informatik kommen hinzu.

    Die deutsche Logistikbranche ist ein echter "Jobmotor". Mittlerweile arbeitet jeder zwölfte Deutsche im Bereich Transport und Logistik. Damit ist die Nachfrage aber nicht befriedigt. Derzeit fehlen zirka 5.000 Akademiker im diesem Bereich. Hamburg profitiert in besonderer Weise von dem Wachstum der Logistik­branche. Sichtbares Zeichen dieser Entwicklung ist der Hamburger Hafen. Doch der Hafen ist nur ein Segment der internationalen Supply Chain. Logistik ist ein vielschichtiges Thema und die Forschungs- und Handlungsnotwendigkeiten hinsichtlich der Schaffung internationaler, optimierte Logistiksysteme sind umfangreich. Die HAW Hamburg beteiligt sich auf diesem vielfältigen Feld mit diversen Studienangeboten.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Weitere Informationen: HAW Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Prof. Dr. Henning Kontny, Tel. +49.40.428 75-6955, E-Mail: Henning,kontny@haw-hamburg.de

    Das vollständige Programm ab 3. April unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/newsmagazin


    Bilder

    HHALA
    HHALA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).