idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Europa-Universität Viadina Frankfurt (Oder) - seit 1. März 2008 umgewandelt in eine Stiftungsuniversität - feiert am 21. April 2008 ein Stiftungsfest. Im Audimax der Universität werden über 500 Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Uni-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan wird um 11.00 Uhr nach einer musikalischen Begrüßung durch das Universitätsorchester Viaphoniker, das Brandenburgische Staatsorchester und den Akademischen Chor den Festakt "Wissen stiften für Europa: Viadrina" eröffnen.
Es folgt ein Grußwort von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.
Ein Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Jutta Almendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlin und Prof. Dr. Manfred Erhardt, Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft a. D., unter der Moderation von Prof. Dr. Gesine Schwan befasst sich mit der Frage "Wozu Stiftungsuniversitäten?"
Es folgen Spendenübergaben und die Ehrung erster Spender sowie ein Festempfang des Förderkreises der Viadrina um 13.00 Uhr im Foyer des Audimax.
Um 16.00 Uhr erfolgt am Haupteingang des Auditorium Maximum der Startschuss für einen Lauf durchs Stadtzentrum und entlang der Oderpromenade unter dem Motto "Die Stiftung läuft" und ab 19.00 Uhr gibt es eine Studentenfete des AStA im Gräfin-Dönhoff-Gebäude.
Interessenten sind zum Stiftungsfest herzlich eingeladen!
ACHTUNG REDAKTIONEN!
Um 10.00 Uhr am 21. April 2008 lädt Uni-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Schwan zu einem
Pressegespräch in das Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 110, ein.
Um Anmeldung wird gebeten unter
Tel.: 0335 5534 4515
E-Mail: presse@euv-frankfurt-ode
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).